Satire - Ironie - Parodie

Aspekte des Komischen in der deutschen Sprache und Literatur
228 Seiten, Taschenbuch
€ 36
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft / Germanistische Reihe
ISBN 9783901064487
Erscheinungsdatum 03.10.2016
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik
Herausgegeben von Klaus Amann, Wolfgang Hackl
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Universität Innsbruck, Institut für Germanistik
Innrain 52 | AT-6020 Innsbruck
germanistische-reihe@uibk.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

In einer Zeit, da von einer Krise des (politischen) Kabaretts gesprochen wird, weil wir andauernd von der Wirklichkeit als Realsatire eingeholt werden – ein Beleg dafür ist, dass
eines der besten Kabarettprogramme der letzten Jahre „nur“ aus der Präsentation von Abhörprotokollen und diversen Korruptionsaffären bestand, ist es naheliegend, das Komische in den Blick zu nehmen. Inzwischen werden auch in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen von (politischer) Satire teils polemisch, jedenfalls kontroversiell diskutiert, wobei klar wird, dass der Umgang mit Humor und Komik im öffentlichen Diskurs auch viel über die jeweilige Verfasstheit einer Gesellschaft aussagt. Insofern scheint es für die Geistes- und Kulturwissenschaften angebrachter denn je, genauer über die Rolle des Lachens nachzudenken und aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.
Neben diesen gesellschaftlichen und politischen Beweggründen waren auch andere Faktoren für die Wahl des Themas ausschlaggebend. Die Satire als literarische Gattung sowie Ironie und Parodie als ein Bündel stilistischer und literarischer Verfahren ermöglicht es, die Frage nach den Kategorien, Strukturen und Funktionen des Komischen sowohl diachron als auch synchron zu stellen. Neben Fragen der Rhetorik, der Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte spielten verstärkt auch medienlinguistische Fragestellungen sowie kommunikationstheoretische Ansätze eine Rolle, die für alle Teildisziplinen fruchtbar gemacht werden können.

Mehr Informationen
Reihe Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft / Germanistische Reihe
ISBN 9783901064487
Erscheinungsdatum 03.10.2016
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik
Herausgegeben von Klaus Amann, Wolfgang Hackl
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Universität Innsbruck, Institut für Germanistik
Innrain 52 | AT-6020 Innsbruck
germanistische-reihe@uibk.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post