Kritische Essayistik zwischen den Two Cultures

Das "zweite Leben" des Biochemikers Erwin Chargaff
336 Seiten, Buch
€ 38
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft / Germanistische Reihe
ISBN 9783901064555
Erscheinungsdatum 05.11.2019
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Universität Innsbruck, Institut für Germanistik
Innrain 52 | AT-6020 Innsbruck
germanistische-reihe@uibk.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Erwin Chargaff (1905-2002) ist gegenwärtig vor allem für seine Leistungen als Biochemiker bekannt. Dass er nach dem Ende seiner wissenschaftlichen Karriere in literarisch ambitionierten Essays gegen sein eigenes Fach polemisiert hat, wird oft übersehen: Ab 1970 gelang es Chargaff, sich zunächst als Vertreter einer Form wissenschaftskritischen „Renegatentums“ zu etablieren, wie sie im Rahmen der Ökologiebewegungen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Rasch konnte er als Essayist im Literaturbetrieb des deutschsprachigen Raums Fuß fassen. Kulturwissenschaftlich orientierte und gattungstheoretische Fragestellungen verbindend, nimmt die vorliegende Studie Chargaffs publizistische Aktivitäten im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts in den Blick. Untersucht werden u.a. Chargaffs Positionierung als Naturwissenschafts- und Kulturkritiker, seine Rezeption im naturwissenschaftlichen und im literarischen Feld, seine Publikations- und Selbstinszenierungsstrategien sowie seine Werkpolitik. Eine detaillierte Analyse von Chargaffs essayistischem Oeuvre konzentriert sich auf Besonderheiten, die durch die Wahl einer zwischen Wissenschaft und Literatur changierenden Gattung bedingt sind: Jenseits einer ersten umfassenden literatur- und kulturwissenschaftlichen Untersuchung von Erwin Chargaff und seinem literarischem Werk entwickelt die Arbeit eine feldtheoretisch orientierte Gattungstypologie des Essays, die über eine Kategorisierung anhand von Merkmalskatalogen hinausgeht, ohne sich auf die gängige Charakterisierung als notorisch unklassifizierbares Genre zurückzuziehen.

Mehr Informationen
Reihe Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft / Germanistische Reihe
ISBN 9783901064555
Erscheinungsdatum 05.11.2019
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Universität Innsbruck, Institut für Germanistik
Innrain 52 | AT-6020 Innsbruck
germanistische-reihe@uibk.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post