Erzählen zum Überleben

Ein Fred Wander Handbuch
350 Seiten, Buch
€ 30
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Antifaschistische Literatur und Exilliteratur / Studien und Texte
ISBN 9783901602832
Erscheinungsdatum 20.06.2019
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Theodor Kramer Gesellschaft
Herausgegeben von Walter Grünzweig, Ute Gerhard, Hannes Krauss
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

"Wenn ich sage, mein Thema ist das Überleben - wie überlebt der Mensch in der Katastrophe, dann meine ich das nicht nur physisch, und nicht Menschen in der Gruppe, sondern Einzelgänger meine ich, den nomadischen Typ, den Flüchtling, den Andersartigen ..." (Fred Wander)

Fred Wander (1917-2006) flüchtete 1938 nach Frankreich, wurde 1942 ins KZ Auschwitz deportiert, 1945 in Buchenwald befreit. Fotograf, Reiseschriftsteller, Journalist in Österreich und der Deutschen Demokratischen Republik, verfasste er mit Der siebente Brunnen (1971) und Hôtel Baalbek (1991) klassische Werke über die Schoah und das Exil. Es ist die Perspektive des Außenseiters, des Nicht-Zugehörigen, die er in seinem Schreiben konsequent verfolgt. In seiner Autobiographie (2006) feierte er das Leben, die "Fröhlichkeit im Schrecken".
Der internationalen Bedeutung des Theodor-Kramer-Preisträgers 2003 entspricht die Internationalität der Beiträge in diesem Buch. Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des Autors wird in vielen Aspekten nachgegangen. So ist aus Anlass seines 100. Geburtstages ein Wander-Handbuch entstanden, das profunde Auskünfte gibt und zur weiteren Auseinandersetzung mit Wanders Welt einlädt.
Mit Beiträgen von Martine Benoit, Asher Biemann, Anna Chiarloni, Yvonne Delhey, Stephen D. Dowden, Ute Gerhard, Eberhard Görner, Frank Thomas Grub, Walter Grünzweig, Hans Höller, Maren Horn, Laura John, Hannes Krauss, Erin McGlothlin, Doreen Mildner, Agnes C. Mueller, Karl Müller, Johanna Öttl, Robert Powers, Alfred Prédhumeau, Alfred Prédhumeau, Klemens Renoldner, Beatrice Sandberg, Herbert Sburny, Ulrike Schneider, Anja Thiele, Romy Traeber, Corey L. Twitchell, Silvia Ulrich, Evelin Wander, Emma Woelk, Serge Yowa

Mehr Informationen
Reihe Antifaschistische Literatur und Exilliteratur / Studien und Texte
ISBN 9783901602832
Erscheinungsdatum 20.06.2019
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Theodor Kramer Gesellschaft
Herausgegeben von Walter Grünzweig, Ute Gerhard, Hannes Krauss
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post