Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Antifaschistische Literatur und Exilliteratur / Studien und Texte |
---|---|
ISBN | 9783901602849 |
Erscheinungsdatum | 20.06.2019 |
Genre | Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews |
Verlag | Theodor Kramer Gesellschaft |
Lieferzeit | Lieferung in 3-10 Tagen |
Rumänien trifft die Verantwortung für den Tod von über 280.000 Jüdinnen und Juden, die in den Grenzen eines mit Nazideutschland verbündeten "Großrumänien" und in den von rumänischen Truppen besetzten Gebieten der Sowjetunion lebten.
Heinrich Stiehler, profunder Kenner der rumänischen Geschichte und Literatur, konfrontiert mit erschütternden Zeugnissen der grausamen Judenverfolgungen vor und während des Zweiten Weltkrieges. Vieles davon wird hier erstmals in deutscher Sprache zugänglich. Beschrieben werden die Besonderheiten des rumänischen Antisemitismus und seiner geistigen Vorreiter, unter ihnen die später berühmten Emil M. Cioran und Mircea Eliade. Die rumänischen Antisemiten handelten und mordeten durchaus aus eigenem Antrieb und nach eigener Fasson.
Stiehler lädt zum Nachdenken über die Authentizität von Zeugnissen, die politische Einstellung von Zeugen und die Darstellbarkeit des unfassbar Scheinenden ein. Sein Buch ist Dokumentation und Essay zugleich.
Reihe | Antifaschistische Literatur und Exilliteratur / Studien und Texte |
---|---|
ISBN | 9783901602849 |
Erscheinungsdatum | 20.06.2019 |
Genre | Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews |
Verlag | Theodor Kramer Gesellschaft |
Lieferzeit | Lieferung in 3-10 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?