Befreite Leinwände. Kinopolitik und Filmkultur in Berlin 1945/46

256 Seiten, Buch
€ 28
-
+
Lieferung in 3-10 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783901644948
Erscheinungsdatum 27.09.2023
Genre Kunst/Fotografie, Film, Video, TV
Verlag SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien
Beiträge von Wolfgang Mühl-Benninghaus
Redaktion Brigitte Mayr
Beiträge von Frederik Lang, Michael Omasta, Michael Pekler, Philipp Stiasny, Albert Meisl, Frederik Lang, Tilman Schumacher, Heike Klapdor, Ulrike Weckel, Patrick Holzapfel, Barbara Wurm, Gary Vanisian, Anett Werner-Burgmann, Hanja Dämon, Brigitte Mayr, Michael Omasta
LieferzeitLieferung in 3-10 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Bereits kurz nach Einstellung der Kampfhandlungen am 2. Mai 1945 spielten in Berlin wieder einzelne Kinos – und sie waren voll! Bald wetteiferten die vier Alliierten förmlich um das beste Kinoprogramm, das im Berlin der Jahre 1945/46 einzigartig in Deutschland, wenn nicht gar Europa war. In diesem Buch wird der weltpolitische Maßstab alliierter Kinopolitik mit der Berliner Lokalgeschichte zusammengebracht. Eine umfangreiche Chronik des Berliner Kinolebens steht neben Fallstudien einzelner hervorragender Filme und vertiefenden Texten, die die alliierte Kulturpolitik ebenso beleuchten wie die Rezeptionssituation des damaligen Publikums. Das Kino wird dabei als Unterhaltungs-, Zufluchts- und Lernort gewürdigt, als Fenster in die Welt für ein Publikum, das dies im Berlin des Jahres 1945 bitter nötig hatte.
Mit Beiträgen von Hanja Dämon, Patrick Holzapfel, Heike Klapdor, Frederik Lang, Brigitte Mayr, Albert Meisl, Wolfgang Mühl-Benninghaus, Michael Omasta, Michael Pekler, Tilman Schumacher, Philipp Stiasny, Gary Vanisian, Ulrike Weckel, Anett Werner-Burgmann und Barbara Wurm.
Ausgezeichnet mit dem Willy-Haas-Preis 2024 für die bedeutendste internationale Publikation des Jahres zum deutschsprachigen Film.

Mehr Informationen
ISBN 9783901644948
Erscheinungsdatum 27.09.2023
Genre Kunst/Fotografie, Film, Video, TV
Verlag SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien
Beiträge von Wolfgang Mühl-Benninghaus
Redaktion Brigitte Mayr
Beiträge von Frederik Lang, Michael Omasta, Michael Pekler, Philipp Stiasny, Albert Meisl, Frederik Lang, Tilman Schumacher, Heike Klapdor, Ulrike Weckel, Patrick Holzapfel, Barbara Wurm, Gary Vanisian, Anett Werner-Burgmann, Hanja Dämon, Brigitte Mayr, Michael Omasta
LieferzeitLieferung in 3-10 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post