VIELFALT GENIESSEN

Das erste Biosphärenparke-Kochbuch
96 Seiten, Hardcover
€ 24
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783901753329
Sprache Englisch, Deutsch
Erscheinungsdatum 01.11.2011
Genre Ratgeber/Essen, Trinken/Sonstiges
Verlag Edition Lammerhuber
Fotograf Lois Lammerhuber
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Edition Lammerhuber, Lammerhuber KG
Dumbagasse 9 | AT-2500 Baden
edition@lammerhuber.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das an der Österreichischen Akademien der Wissenschaften (ÖAW) ansässige Nationalkomitee für das UNESCO-Forschungsprogramm „Man and the Biosphere (MAB)“ ist für die österreichischen UNESCO-Biosphärenparks verantwortlich. Anlässlich des 40 Jahre-Jubiläums des MAB-Programms wird in Kooperation mit dem Star-Fotografen Lois Lammerhuber ein Buch produziert, dasa) die Idee der UNESCO Biosphärenparks als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung, die (obwohl in vielen Belangen dem Nationalpark-Konzept überlegen) noch immer im Schatten der Nationalparks stehen, der Bevölkerung näher bringen,b) die Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit der heimischen Biosphärenparks (Wienerwald, Großes Walsertal, Neusiedlersee, Gurgler Kamm, Lobau, Gossenköllesee, Projekt Lungau/Nockberge) präsentieren soll.
Aufgrund des großen Erfolges einer anlässlich des „Jahres der Artenvielfalt 2010“ durchgeführten Aktion, in der Schülerinnen und Schüler aus den Biosphärenparks Wienerwald und Großes Walsertal in ihrer engeren Umgebung den Wert der Artenvielfalt unter anderem durch die Nutzung von Pflanzen in der Küche dokumentieren sollten, wurde vom Herausgeber-Team das ursprüngliche Konzept eines reinen Bildbandes in die Richtung eines „Biosphärenpark-Kochbuchs“ verändert. Dabei sollen 34 regionaltypische Kochrezepte, die regionale Produkte und teils nur mehr selten oder gar nicht mehr verwendete Pflanzen (Kräuter, Gemüse, Gewürze) beinhalten, gemeinsam mit herausragenden Bildern in den Kategorien Landschaft/ Mensch /Tier/ Pflanze das Interesse der Bevölkerung für die Biosphärenpark-Idee steigern.Als „Kochpartner“ haben sich die Herausgeber gemäß dem MAB-Motto „Biosphärenparks als Lernstätten für nachhaltige Entwicklung“ für die Landesberufsschule Waldegg entschieden. Die Gerichte, die von den Top-Köchen der LBS Waldegg aus den vielen im Rahmen der Schulaktion eingelangten Rezepten sowie aus Familienrezepten und Rezepten heimischer Gastronomiebetriebe ausgewählt und überarbeitet wurden, wurden von den Schülern und Schülerinnen unter Anleitung nachgekocht und überprüft. Das Fotoshooting fand kürzlich an der LBS Waldegg unter begeisterter Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler und des Lehrpersonals in den Räumlichkeiten der LBS Waldegg statt. Die kreativ-experimentellen Bilder aus der Küche ergänzen die Bilder aus den Biosphärenparks und spiegeln die Freude junger Menschen am Kochen wider.

Mehr Informationen
ISBN 9783901753329
Sprache Englisch, Deutsch
Erscheinungsdatum 01.11.2011
Genre Ratgeber/Essen, Trinken/Sonstiges
Verlag Edition Lammerhuber
Fotograf Lois Lammerhuber
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Edition Lammerhuber, Lammerhuber KG
Dumbagasse 9 | AT-2500 Baden
edition@lammerhuber.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Karin Chladek in FALTER 23/2012 vom 08.06.2012 (S. 36)

Mit dem Konzept der Biosphärenreservate oder -parks versucht die Unesco, alte Kulturlandschaften zu schützen, ohne deren wirtschaftliche Nutzung infrage zu stellen. Oft eine Quadratur des Kreises. Umso wichtiger ist die Kommunikation über diese Kulturlandschaften, denn viele Menschen wissen gar nicht, welche Schönheiten sich in ihrer Nähe befinden. Eine opulente Werbung für den Biosphärenpark Wienerwald hatten Wien und Niederösterreich 2010 mit "111 x Biosphärenpark Wienerwald" vorgelegt. Ausgestattet ist dieser mit Fotos von Lois Lammerhuber und 111 Statements über Wiesen und Wälder, Klöster und Weinberge, aber auch die Westautobahn sowie der Verkehrsbelastung des Wienerwalds .
Das weltweit erste Biosphärenpark-Kochbuch, das soeben erschienen ist, bietet regionaltypische Kochrezepte aus allen sieben österreichischen Biosphärenparks mit Informationen und Bildern über die jeweiligen Lebensräume, Tiere, Pflanzen und menschlichen "Facts". Die witzig inszenierten Bilder vom Kochgeschehen sind nicht nur schön anzusehen, sondern machen Appetit auf mehr.

weiterlesen