Mädchenmorgenblütenträume

Gedichte
56 Seiten, Taschenbuch
€ 10
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783901862175
Erscheinungsdatum 26.09.2011
Genre Belletristik/Lyrik
Verlag Bibliothek der Provinz
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Wähntest du etwa,
Ich sollte das Leben hassen,
In Wüsten fliehn,
Weil nicht alle Knabenmorgen-
Blütenträume reiften?



(Goethe, Prometheus, 1. Fassung)

Mehr Informationen
ISBN 9783901862175
Erscheinungsdatum 26.09.2011
Genre Belletristik/Lyrik
Verlag Bibliothek der Provinz
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Sebastian Fasthuber in FALTER 7/2012 vom 17.02.2012 (S. 30)

Die Literaturwissenschaftlerin Nicole Streitler hat über Musil geforscht und arbeitet an der historisch-kritischen Horváth-Ausgabe mit. Ihr Debüt als Lyrikerin schöpft aus anderen Sphären. In Abwandlung von Goethes "Prometheus" ("Wähntest du etwa, / Ich sollte das Leben hassen, / In Wüsten fliehn, / Weil nicht alle Knabenmorgen- / Blütenträume reiften?") suchen die Gedichte nach Wegen zurück in die Jugend und zum einfachen Leben: "manchmal / wenn ich gehe / überkommt mich der Wunsch / mich in eine Wiese fallen zu lassen / und auf dem Rücken liegen zu bleiben / bis ich aufgehe / in der Natur".

weiterlesen