Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde in Wien |
---|---|
ISBN | 9783902381149 |
Erscheinungsdatum | 01.01.2008 |
Genre | Ethnologie/Volkskunde |
Verlag | Österreichisches Museum für Volkskunde |
Lieferzeit | Lieferung in 3-10 Tagen |
Die Weihnachtskrippe ist das Ergebnis eines oft über Generationen andauernden Gestaltungsprozesses. Als Beispiel sei die Jaufenthaler-Krippe aus Vill bei Innsbruck angeführt. Diese Krippe, benannt nach ihrem letzten Besitzer, mit den bekleideten Figuren und den prächtigen barocken Engeln stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und war zunächst als Kirchenkrippe konzipiert. Als die Krippen von Joseph II. aus den Kirchen verbannt wurden, nahm sich die Familie der Krippe an und gab ihr in der Stube des Bauernhauses in Vill ein neues Zuhause. Durch vier Generationen wurde die Krippe jedes Jahr aufgestellt. Im Verlauf dieser Zeit wuchs die Krippe durch ständige Erweiterungen schließlich zu einer riesigen Landschaftskrippe mit dem Ausmaß von 6 x 6 Metern. Inmitten der dörflichen Szenerie treffen in ihr die in Tiroler Tracht gekleideten Figuren mit dem prächtigen, berittenen Aufzug der Könige zusammen und lassen die Krippe zu einem einzigartigen kulturhistorischen Dokument werden.
Reihe | Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde in Wien |
---|---|
ISBN | 9783902381149 |
Erscheinungsdatum | 01.01.2008 |
Genre | Ethnologie/Volkskunde |
Verlag | Österreichisches Museum für Volkskunde |
Lieferzeit | Lieferung in 3-10 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?