Geistige Stadterweiterung

Eine kurze Geschichte der Wiener Volkshochschulen, 1887–2005
184 Seiten, Hardcover
€ 18
-
+
Lieferbar in 14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe edition seidengasse · Verlag Bibliothek der Provinz
ISBN 9783902416063
Erscheinungsdatum 26.12.2005
Genre Soziologie/Stadtsoziologie, Regionalsoziologie
Verlag Bibliothek der Provinz
Reihe herausgegeben von Hubert Christian Ehalt
LieferzeitLieferbar in 14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das zentrale Anliegen der zu Beginn des 19. Jahrhunderts gegründeten ersten Volks-Universitäten auf Wiener Boden – der Volkshochschulen – scheint wenig von seiner einstigen emanzipatorischen Bedeutung verloren zu haben. Nach wie vor, und womöglich mehr denn je, kommt der Demokratisierung des Zugangs zu Wissen, Bildung und Kunst eine wichtige gesellschaftliche Bedeutung zu. Obwohl Wissenschaft und Technik tief in unsere lebensweltlichen Zusammenhänge vorgedrungen sind, die mediale Berichterstattung über Wissenschaft zu einer ungeheuren Informationsdichte geführt hat und das öffentliche Bildungswesen auf grundsätzlicher Chancengleichheit beruht, nimmt die kognitive und soziale Kluft zwischen dem Expertenwissen und dem Wissensstand der breiten Bevölkerung tendenziell eher zu denn ab.

Ähnlich wie vor mehr als hundert Jahren, als höhere Bildung und akademisches Wissen einer kleinen gesellschaftlichen Elite vorbehalten waren, stellen sich auch heute vor dem Hintergrund der »Informationsgesellschaft« vielfältige Herausforderungen für eine emanzipatorische Erwachsenenbildung.

Das große historische Verdienst der freien Wiener Volksbildung liegt darin, die traditionelle Kluft zwischen Experten und Laien erstmals in der Geschichte Österreichs durch eine institutionalisierte Form allgemein zugänglicher Volksbildung überbrückt zu haben. Die »geistige Stadterweiterung« (Eduard Leisching) führte zu einer Demokratisierung von Bildung und Wissen in einer bisher nie da gewesenen Qualität und Quantität.

Der vorliegende Band behandelt die wissenschaftszentrierte Erwachsenenbildung, wie sie in Wien gegen Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Reaktion auf die vielfältigen Herausforderungen der Moderne entstanden ist, und zeichnet deren Entwicklungsgeschichte bis in die Gegenwart nach.

Mehr Informationen
Reihe edition seidengasse · Verlag Bibliothek der Provinz
ISBN 9783902416063
Erscheinungsdatum 26.12.2005
Genre Soziologie/Stadtsoziologie, Regionalsoziologie
Verlag Bibliothek der Provinz
Reihe herausgegeben von Hubert Christian Ehalt
LieferzeitLieferbar in 14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post