Das KZ Lublin-Majdanek und die Justiz

Strafverfolgung und verweigerte Gerechtigkeit. Polen, Deutschland und Österreich im Vergleich
480 Seiten, Taschenbuch
€ 38
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Veröffentlichungen der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz
ISBN 9783902542267
Erscheinungsdatum 29.06.2011
Genre Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag CLIO Verein f. Geschichts- & Bildungsarbeit
Herausgegeben von Winfired R Garscha, Claudia Kuretsidis-Haider, Siegfried Sanwald, Andrzej Selerowicz, Irmgard Nöbauer
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
CLIO
Elisabethinergasse 20 a | AT-8020 Graz
verlag@clio-graz.net
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Am 30. Juni 1981 endete der größte Strafprozess der deutschen Rechtsgeschichte – das Majdanek-Verfahren in Düsseldorf.
Das im Herbst 1941 auf dem Majdanek-Hügel südlich von Lublin errichtete Konzentrationslager Lublin-Majdanek war das erste Konzentrationslager, das die Alliierten befreiten. Als am 23. Juli 1944 sowjetische und polnische Soldaten das Lagergelände betraten, fanden sie Beweise für einen Massenmord von bis dahin unvorstellbarem Ausmaß vor. Noch im August 1944 wurde eine Kommission zur Untersuchung nationalsozialistischer Verbrechen eingerichtet. Ebenfalls noch im August erließ die polnische Übergangsregierung das erste Gesetz zur Ahndung von NS-Verbrechen. Der erste KZ-Prozess fand schließlich von 27. November bis 2. Dezember 1944 vor dem Sonderstrafgericht Lublin statt. Ein in Graz vorbereiteter österreichischer Majdanek-Prozess fand hingegen nicht statt. Nach fast zehnjährigen Ermittlungen gegen 64 Tatverdächtige beantragte die Staatsanwaltschaft Graz im Oktober 1972 die Einstellung des Verfahrens. Erst im Jahr 2007 sah sich die österreichische Justiz veranlasst, die Mittäterschaft österreichischer Verdächtiger an Verbrechen in Majdanek zu untersuchen. Doch auch hier scheiterte eine Anklageerhebung am Tod der Beschuldigten Erna Wallisch.
In dem anlässlich des 30. Jahrestags des Urteils im Düsseldorfer Majdanek-Prozess erschienenen Buch wird unter anderem der Frage nachgegangen, in welchem Ausmaß Staatsanwaltschaften und Gerichte in Österreich, Deutschland und Polen dazu beigetragen haben, die Verbrechen im KZ Lublin-Majdanek aufzuklären.

Mehr Informationen
Reihe Veröffentlichungen der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz
ISBN 9783902542267
Erscheinungsdatum 29.06.2011
Genre Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag CLIO Verein f. Geschichts- & Bildungsarbeit
Herausgegeben von Winfired R Garscha, Claudia Kuretsidis-Haider, Siegfried Sanwald, Andrzej Selerowicz, Irmgard Nöbauer
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
CLIO
Elisabethinergasse 20 a | AT-8020 Graz
verlag@clio-graz.net
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post