„...um alle nazistische Tätigkeit und Propaganda in Österreich zu verhindern“

NS-Wiederbetätigung im Spiegel von Verbotsgesetz und Verwaltungsstrafrecht
106 Seiten, Hardcover
€ 18
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Veröffentlichungen der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz
ISBN 9783902542687
Erscheinungsdatum 23.11.2018
Genre Recht/Sonstiges
Verlag CLIO Verein f. Geschichts- & Bildungsarbeit
Beiträge von Ilse Reiter-Zatloukal
Beiträge von Lichtenwagner, Ilse Reiter-Zatloukal, Mathias Lichtenwagner, Brigitte Bailer, Farsam Salimi, Franz Merli, Alois Birklbauer, Ewald Wiederin, Ulrich Wagrandl, Angelika Adensamer
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
CLIO
Elisabethinergasse 20 a | AT-8020 Graz
verlag@clio-graz.net
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Mit Artikel 9 des Österreichischen Staatsvertrages von 1955, dem auch der Titel des Buches entnommen ist, hat sich Österreich verpflichtet, Gesetze gegen faschistische und nationalsozialistische Betätigung zu erlassen. Zu diesem Zweck ergingen das Verbotsgesetz und zwei, dieses flankierende Verwaltungsgesetze, das Abzeichengesetz und das Einführungsgesetz zu den Verwaltungsverfahrensgesetzen. Die Anwendung dieser Gesetze wirft in der Praxis aber immer wieder Fragen hinsichtlich von Zuständigkeiten, konkreter Auslegung, Abgrenzung untereinander und Doppelverfolgung auf. Auch politisch stehen diese Gesetze aufgrund der Strafhöhe, Beschränkung auf den Nationalsozialismus und Einschränkung der Meinungsfreiheit in der Öffentlichkeit zur Debatte.
Mit diesen Problemfeldern in Praxis und Theorie beschäftigte sich Anfang 2018 eine interdisziplinäre Tagung an der Wiener Rechtswissenschaftlichen Fakultät, deren Ergebnisse nun in diesem Band zusammengeführt wurden. Damit wird ein Beitrag zum besseren Verständnis jener gesetzlichen Regelungen geleistet, die einer Nachwirkung des Nationalsozialismus in Österreich Einhalt gebieten wollen.

Mehr Informationen
Reihe Veröffentlichungen der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz
ISBN 9783902542687
Erscheinungsdatum 23.11.2018
Genre Recht/Sonstiges
Verlag CLIO Verein f. Geschichts- & Bildungsarbeit
Beiträge von Ilse Reiter-Zatloukal
Beiträge von Lichtenwagner, Ilse Reiter-Zatloukal, Mathias Lichtenwagner, Brigitte Bailer, Farsam Salimi, Franz Merli, Alois Birklbauer, Ewald Wiederin, Ulrich Wagrandl, Angelika Adensamer
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
CLIO
Elisabethinergasse 20 a | AT-8020 Graz
verlag@clio-graz.net
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post