„Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.“

Bücherverbrennungen in der Vergangenheit, Gegenwart und in der Erinnerung
190 Seiten, Hardcover
€ 24
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783902542724
Erscheinungsdatum 14.01.2020
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag CLIO Verein f. Geschichts- & Bildungsarbeit
Beiträge von Uwe Baur
Beiträge von Heimo Halbrainer, Gerald Lamprecht, Michaela Wolf, Katharina Bergmann-Pfleger, Walter Großhaupt, Christina Köstner-Pemsel, Susanne Korbel, Gerhard Langer, Albert Lichtblau, Karl Müller, Herbert Nikitsch, Dirk Rupnow
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
CLIO
Elisabethinergasse 20 a | AT-8020 Graz
verlag@clio-graz.net
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Im Mai 1933 initiierten nationalsozialistische Studierende die „Aktion wider den undeutschen Geist“. Massen folgten dem Aufruf und verbrannten über 20.000 Bücher. Nach dem „Anschluss“ fanden auch in Salzburg und einigen anderen Orten Bücherverbrennungen statt. Allerorts wurde zudem zur „Säuberung der Bibliotheken“ aufgerufen; nur Universitätsbibliotheken sollten das „Gift“ aufbewahren, um die Kenntnis um dieses nicht zu verlieren. Doch „Bücher, das wissen wir, kann man nicht verbrennen“, lautete das Fazit einer Gedenkrede von Erich Kästner, der 1933 Zeuge der Bücherverbrennung in Berlin war, im Jahr 1947.
Der vorliegende Band setzt sich mit dem nationalsozialistischen Büchermord und den Säuberungen von Bibliotheken in Österreich auseinander und bettet diese sowohl in eine Vor- als auch Nachgeschichte ein.

Mehr Informationen
ISBN 9783902542724
Erscheinungsdatum 14.01.2020
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag CLIO Verein f. Geschichts- & Bildungsarbeit
Beiträge von Uwe Baur
Beiträge von Heimo Halbrainer, Gerald Lamprecht, Michaela Wolf, Katharina Bergmann-Pfleger, Walter Großhaupt, Christina Köstner-Pemsel, Susanne Korbel, Gerhard Langer, Albert Lichtblau, Karl Müller, Herbert Nikitsch, Dirk Rupnow
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
CLIO
Elisabethinergasse 20 a | AT-8020 Graz
verlag@clio-graz.net
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post