

Thomas Leitner in FALTER 25/2014 vom 20.06.2014 (S. 28)
Auch hier die Seefahrt als Metapher für Lese- und Schreibprozesse, diesmal aber ganz explizit: "Kraut und Rüben, Jules Verne und Jean Paul, Klassiker neben vergessenen Werken" findet man unter dem Stichwort "Proviant". Alphabetisch gereihte Begriffe aus der Nautik bilden den Raster dieser Reihe von Essays, die man recht vergnüglich auch als eine Perlenkette von Literaturrätseln lesen kann, deren Auflösung am Ende des Kapitels erfolgt. Unter "Schleuse" etwa versteckt sich eine brillante Phänomenologie der sprachlichen Übertragung, in der Celan und Benjamin, Michel de Certeau und Schleiermacher collagiert werden – als pointierter Abschluss ein Karl Kraus zugeschriebener Imperativ an den Übersetzer: "Üb er setzen!" Vieles ist auf angenehme Weise gescheit und gebildet, so dass man sich an der durchscheinenden Aufklärungsskepsis und der manchmal schick schwurbelnden Derrida-Nähe nicht wirklich stößt.