Papierflieger Luft

Gedichte
224 Seiten, Hardcover
€ 18.9
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783902665997
Erscheinungsdatum 10.09.2015
Genre Belletristik/Lyrik
Verlag Klever Verlag
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der abgedroschene Satz In der Kürze liegt die Würze hat hier in jeder Beziehung seine Berechtigung. Die Wörter sind auf der Seite verteilt – weshalb schon beim Lesen immer ein Atemholen vor jedem Wort passiert – dem Einzelwort also Raum gegeben wird – und damit ist schon die gewohnte Bedeutung, die vom ersten Blick sozusagen, hinterfragbar –, weil jedes Wort ein mehr an Beachtung bekommt. Aber auch, weil die Conclusio, die Jörg Zemmler zieht, den anskizzierten Gedankenverlauf einfach unterläuft. Oft ist es ein abruptes Ende – der Gedanke ist zu Ende, ehe er aufgefächert werden konnte. Aber er ist in seiner Abkürzung in ein anderes Fahrwasser geraten, oder durch die Verkürzung ironisiert.

Mehr Informationen
ISBN 9783902665997
Erscheinungsdatum 10.09.2015
Genre Belletristik/Lyrik
Verlag Klever Verlag
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Dominika Meindl in FALTER 49/2015 vom 04.12.2015 (S. 32)

Es schaffen nicht alle glaubhaft vom
Poetry Slam ins ernste Fach. Bei Jörg Zemmler war die Kluft nie tief, abgedrehte Komik und poetischen Anspruch kombiniert der Bozener seit je. Damit gewinnt er Slams, den Protestsongcontest oder den Ö1-Lyrikpreis. Über die Jahre wurde er live immer eigensinniger, fast knorrig – und blieb trotzdem beliebt. Das Südtiroler Idiom erweist sich als Bonus. Es gilt freilich im Gedruckten nichts.
Nach elf Jahren Pause ist nun Zemmlers zweiter Lyrikband erschienen. Wie eine Prise Salz streut er Worte auf die Seiten. Ohne Satzzeichen, Seitennummern, Großbuchstaben, festen Platz. Worum geht es in der Kürzest-Prosa-Lyrik? Um Hygiene in der Waschstraße, den albanischen Nordpol, geschenkte Kreisverkehre, bedrohliche Panflöten. Das klingt dann so: „in einem raum / voller bewegungsmeldern / einen nachmittag / das stillhalten geübt“. Sehr reduziert. Aber schön ist es schon.

weiterlesen