FOTOHOF - Verein zur Förderung der Autor:innenfotografie fotohof@fotohof.at
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Rund um den 150. Geburtstag des russischen Dramatikers Anton Cechov liefern der Autor und Regisseur Yosi Wanunu und der Fotograf Timotheus Tomicek, in Kooperation mit der Wiener Theaterkompanie Toxic Dreams, eine Neubearbeitung dessen Klassikers „Onkel Vanya“, mit der sie sich provokant in die breite Nische zwischen Soap Opera und hoher Literatur setzen. Beeinflußt vom europäischen Comic und mit spielerischer Modellbauästhetik, stets im Leeren, niemals in realen oder fotografischen Räumen, treiben sie den, bei Cechov immer vorhandenen, subtilen ironischen Unterton auf die Spitze.
Das Buch erscheint als Teil eines mehrjährigen Projekts über die Bedeutung des Realismus im Theater heute.
Obwohl Anton Tschechows Theaterstücke als Inbegriff des Melancholischen gelten, bezeichnete der Autor selbst sie als "Komödien". Tschechow soll komisch sein? Die Wiener Theatergruppe Toxic Dreams kann es beweisen. Zum Abschluss eines dreijährigen Tschechow-Zyklus hat das Team um Regisseur Yosi Wanunu ein Buch produziert, in dem "Onkel Wanja" als Fotoroman erzählt wird. Der Fotograf Timotheus Tomicek hat die Szenen mit Schauspielern nachgestellt; die (englischen) Dialoge wurden stark vereinfacht und in Sprechblasen gepackt. Und siehe da: Das Buch ist nicht nur schön anzuschauen, sondern auch ganz schön komisch.