KLIMA IM WANDEL

Satellitenbildatlas der Ursachen und Auswirkungen
256 Seiten, Hardcover
€ 49.95
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783902834317
Erscheinungsdatum 29.10.2021
Genre Geowissenschaften/Geografie
Verlag eoVision
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der neue Bildband "KLIMA IM WANDEL – Satellitenbildatlas der Ursachen und Auswirkungen" behandelt ein Thema, das in der letzten Zeit immer mehr Aufmerksamkeit in den Medien erhalten hat. Im Zusammenhang mit dem Klimawandel sind auf politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene bereits umfassende Veränderungen in Gang gebracht worden. Von der Ablöse von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren durch Elektromobile über erneuerbare Energien bis hin zu Plänen einer CO2-Steuer erfassen diese Änderungen, die zu geringeren Treibhausgasemissionen führen sollen, immer mehr Bereiche unseres Alltagslebens.

KLIMA IM WANDEL nähert sich seinem Thema aus unterschiedlichen Richtungen. Den Schwerpunkt des Buches bilden Satellitenbilder, die als einzelne Momentaufnahmen die Situation an einem Ort in der Sicht von oben darstellen. Zeitvergleiche und Zeitreihen von Satellitenaufnahmen verdeutlichen Entwicklungen, wie etwa Rodungen von Regenwäldern. Bei der Auswahl der Beispiele spielte neben ihrer inhaltlichen Eignung zur Darstellung des Themas die ästhetische Wirkung der Aufnahmen eine wichtige Rolle. Die Satellitenaufnahmen werden von zahlreichen thematischen Karten und Diagrammen begleitet, welche die vielfältigen Prozesse und Befunde rund um den Klimawandel illustrieren und so die oft komplexen Zusammenhänge zwischen den zahlreichen Einflussfaktoren besser verständlich machen.

KLIMA IM WANDEL trägt so zu einem besseren Verständnis für die Zusammenhänge im komplexen Klimageschehen bei und macht damit auch Mut, neue Entwicklungen aktiv mitzugestalten. Dies ist umso wichtiger, als die nächsten Jahrzehnte für die Lebensqualität der kommenden Generationen von zentraler Bedeutung sein werden.

Mehr Informationen
ISBN 9783902834317
Erscheinungsdatum 29.10.2021
Genre Geowissenschaften/Geografie
Verlag eoVision
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

in FALTER 26/2023 vom 30.06.2023 (S. 45)

Der Bildatlas "Klima im Wandel" macht die Klimakrise von einem besonderen Blickwinkel aus sichtbar: vom All aus. Die ebenso detaillierten wie ästhetischen Satellitenfotos offenbaren, wie die menschengemachte Klimakrise die Erde im Kleinen und Großen formt. Neben optischen Leckerbissen enthält das Buch Infografiken und Texte, die es zum Nachschlagewerk für Ursachen, Auswirkungen und Lösungen der Klimakrise machen.

weiterlesen

DON' T LOOK DOWN!

Benedikt Narodoslawsky in FALTER 1-2/2022 vom 14.01.2022 (S. 43)

Gewaltige Rauchwolken, verdorrte Felder, schmelzende Gletscher, Waldschäden durch Borkenkäfer und ein Meer voll Schleim: Bilder aus dem All zeigen, wie die Klimakrise die Erde gezeichnet hat

Schon wenige Tage nach ihrer Veröffentlichung im Dezember zählte die starbesetzte Satire "Don' t Look Up" zu einem der erfolgreichsten Filme der Streaming-Plattform Netflix. Sie handelt von einem riesigen Kometen, der auf die Erde zurast und das gesamte Leben auf dem Planeten auszulöschen droht.

Trotz wissenschaftlicher Warnung reagiert die Spitzenpolitik lange nicht auf die existenzielle Gefahr. Stattdessen schlachten Politiker das Thema wahltaktisch aus, streuen Zweifel, ob es den Kometen überhaupt gibt, und stilisieren seine Existenz zur Glaubensfrage hoch. Lieber als über die tödliche Gefahr, die am Sternenhimmel für jedermann sichtbar wird, berichten die Medien über das Liebesleben der irdischen Sternchen auf der Pop-Bühne. "Don't look up!", schreien die Menschen, die nichts vom Kometen wissen und einfach weiterleben wollen wie bisher. Der Film, in dem Hollywoods bekanntester Klimaschützer Leonardo DiCaprio die Hauptrolle spielt, ist eine exzellente Persiflage auf das politmediale Versagen im Umgang mit der Klimakrise.

Wie aber würde der Komet den Planeten gerade sehen, auf dem sich Tag für Tag die existenziell gefährliche Klimakrise zuspitzt. Hätte er überhaupt Lust, die Erde zu treffen? Oder würde er vor dem Aufprall schreien: "Don't look down!"?

Das neu erschienene Buch "Klima im Wandel" (eoVision-Verlag) offenbart die Klimakrise aus einem besonderen Blickwinkel: vom All aus. Der Falter präsentiert eine Auswahl von detaillierten Satellitenfotos aus dem Bildatlas, die zeigen, wie die menschengemachte Klimakrise die Erde im Kleinen und Großen formt.

Atomenergie und fossiles Gas sollen für Investitionen künftig als klimafreundlich gelten. Das schlägt die EU-Kommission im Entwurf der so genannten Taxonomie-Verordnung vor, den sie kurz vor dem Jahreswechsel vorgelegt hat. Im Falter.Natur-Newsletter analysierte Katharina Kropshofer den umstrittenen Entwurf aus Brüssel. Ihren Text können Sie im Internet unter www.falter.at/natur nachlesen. Falls Sie an Umweltthemen interessiert sind, können Sie den kostenfreien freitäglichen Natur-Newsletter des Falter dort auch abonnieren

weiterlesen