Reform als Auftrag

Josef Klaus und Erhard Busek - Wegbereiter einer modernen Christdemokratie
240 Seiten, Hardcover
€ 19.95
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe edition mezzogiorno
ISBN 9783902838216
Erscheinungsdatum 24.06.2016
Genre Politikwissenschaft
Verlag PROverbis e.U.
Herausgegeben von Thomas Köhler, Christian Mertens
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Sowohl Josef Klaus – ehemaliger Kanzler, Finanzminister und Salzburger Landeshauptmann – als auch Erhard Busek – Vizekanzler, Wissenschaftsminister und Wiener Vizebürgermeister außer Dienst – galten und gelten als wichtige Reformer der Volkspartei für Österreich. Durch ihre Ideen, Worte und Taten strebten sie danach, der mitteleuropäischen Christdemokratie ein modernes Gesicht zu verleihen.
Feierte Busek im März 2016 seinen 75. Geburtstag, jährte sich der Antritt der Alleinregierung Klaus im April 2016 zum 50. Mal. Aus diesen Anlässen wurde das 2011 erschienene Werk über die beiden "Charaktere in Divergenz" einer umfassenden Aktualisierung unterzogen.
Zu den wissenschaftlichen und essayistischen Beiträgen, in denen Busek und Klaus einzeln wie gemeinsam betrachtet werden, tritt ein völlig neuer Block an Interviews mit Zeitzeugen und Weggefährten. Bewusst wurden jene Interviews, die 1989 mit den beiden Christdemokraten vor allem über deren Programmatik geführt wurden, aber auch ein umfangreicher Bildteil, wieder in den Band aufgenommen.
Mit Beiträgen von Dieter A. Binder, Lothar Höbelt, Harald Mahrer, Wolfgang Petritsch, Oliver Rathkolb, Franz Schausberger, Matthias Tschirf, Helmut Wohnout sowie
Interviews mit Erhard Busek, Waltraud Klasnic, Josef Klaus, Paul Lendvai, Peter Marboe, Karl Schwarzenberg, Herbert Vytiska

Mehr Informationen
Reihe edition mezzogiorno
ISBN 9783902838216
Erscheinungsdatum 24.06.2016
Genre Politikwissenschaft
Verlag PROverbis e.U.
Herausgegeben von Thomas Köhler, Christian Mertens
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Schwarze Denker: Busek und Klaus

Barbaba Tóth in FALTER 42/2016 vom 19.10.2016 (S. 17)

Die ÖVP wartet auf Außenminister Sebastian Kurz als Heilsbringer, aber das ist nicht der Grund, warum das Herausgeberduo Thomas Köhler und Christian Mertens seinen Sammelband über Josef Klaus und Erhard Busek überarbeitet und neu aufgelegt hat. Im Frühjahr 2016 feierte Busek seinen 75er und der Antritt der ÖVP-Alleinregierung unter Klaus jährte sich zum 50. Mal. Wie, die ÖVP hat einmal allein regiert? Ja, kaum zu glauben. Es gab auch einmal eine urbane, „bunte“, aus heutiger Sicht müsste man fast sagen „grüne“ Stadtpartei ÖVP unter Erhard Busek. Beiden Ausnahmerscheinungen nähern sich Autoren wie die Historiker Oliver Rathkolb und Helmut Wohnout, Weggefährten wie der Diplomat und ehemalige Kreisky-Sekretär Wolfgang Petritsch in ihren Beiträgen an. Die Breite und Vielfalt, der politische Mut und die visionäre Kraft, die dabei wiederauflebt, lässt das aktuelle politische VP-Führungspersonal schwach aussehen.

weiterlesen