Luftschacht e.U. Malzgasse 12/2 | AT-1020 Wien notizen@luftschacht.com
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Es ist Frühling und die Vögel freuen sich über ihren Nachwuchs. Doch die Eltern von Oscar sind verzweifelt – ihren Sohn hatten sie sich ganz anders vorgestellt! Er sieht ihnen so gar nicht ähnlich, seine Flugversuche scheitern und singen kann er auch nicht. Alle sind ratlos. Bis Onkel Edgar wieder da ist, der viel in der Welt herumkommt. Denn der erkennt, was es mit Oscar auf sich hat … und zum Glück weiß er auch gleich, was zu tun ist.
Eine verschmitzte, farbenprächtig illustrierte Geschichte über die Schwierigkeit, seinen Platz im Leben zu finden – und darüber, wie schön es ist, mit allen Eigenheiten gemocht zu werden, genau so, wie man ist.
Oscar schlüpft aus seinem Ei, und die verliebten Vogeleltern sind ganz entzückt. Bald stellen sie aber fest, dass mit ihm etwas nicht stimmen kann: Seine Haut ist giftgrün, ihm wachsen keine Federn und mit dem Singen klappt es auch nicht. Was ist los? Vom guten Onkel Edgar werden die ratlosen Eltern schließlich erfahren, wie es um Oscar bestellt ist.
Davor erhält der Leser eine kleine Einführung in die amouröse und trickreiche Vogelwelt: Hier werden "Komplimente gemacht", die schließlich darin enden, dass rastlos an "Kinderzimmern gezupft" wird. Es gibt aber so manche faule Schlaumeier, die nur Komplimente machen, erst gar nicht ans Nesterbauen denken und ihr Ei anderen unterjubeln – und so entsteht das mysteriöse Kuckucksei.
Christoph Abbrederis, der an der Universität für angewandte Kunst Illustration lehrt, hat bereits einige Kinderbücher gemacht. Bei "Oscar. Ein seltsamer Vogel" wechseln sich die runden, plastischen Formen der Vogelkörper und Baumstämme kokett mit den Spitzen der Schnäbel und Vogelbeinchen ab und ergeben so einen hübschen Kontrast im sonst wunderbar farblichen Ensemble.
An mancher Stelle gibt es einen narrativen Sprung, der die Kleinsten dazu anhält, die Lücken zu füllen und den Fortgang der Geschichte weiterzudenken, etwa bei der witzigen Erklärung, welche Auswirkungen Kuckuckseier auf die Stabilität der Vogelhausarchitektur haben können. Schließlich weiß Onkel Edgar, natürlich ein weitgereister Storch, Rat. Oscar ist ein Krokodil und gehört in den Fluss! Gesagt, getan. "Jetzt war jeder mächtig stolz darauf, so einen außergewöhnlichen Freund zu haben. Und das von Kindheitstagen an!"
Abbrederis, der nicht nur Kinderbücher macht, sondern auch Illustrationen und Comics für Zeitungen und Magazine, ist ein schöner Appell gelungen, wie man mit Klugheit und Weitsicht "falsches Betragen", "unpassende Kleidung" und "fehlendes Talent" einfach aushebeln kann, um Individualität und Freundschaft zu leben. "Oscar" eignet sich daher vortrefflich für den Kindergarten- und Schulbeginn.