O. M.

Roman
376 Seiten, Hardcover
€ 24.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783902866677
Erscheinungsdatum 30.08.2018
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Edition Laurin
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der erfolglose Schriftsteller Gregor Reichelt arbeitet seit Jahren an seinem Opus Magnum. Entlang der Biografien großer Autorinnen und Autoren konstruiert er sich eine Genealogie. Angefangen bei Rousseaus vergessenem Bruder François führt sein Stammbaum über Jane Austens Lektor und Gogols Lakai. Und auf seiner Recherche nach Charles Dickens’ Ghostwriterin im Londoner Dickens-Museum trifft er auf Aleksej, der seine Leidenschaft für Literatur teilt und ihn schließlich vor eine unabsehbare Entscheidung stellt: Wie weit will er für seinen Roman gehen? Eine Literaturgeschichte der besonderen Art, in der Florian Gantner Reales und Fiktives gekonnt miteinander verstrickt.

Mehr Informationen
ISBN 9783902866677
Erscheinungsdatum 30.08.2018
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Edition Laurin
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Eine wilde Reise durch die Weltliteratur

Sebastian Fasthuber in FALTER 46/2018 vom 16.11.2018 (S. 34)

Ein erfolgloser Schriftsteller recherchiert seit Jahren für das Buch, das sein Opus magnum werden soll. In den Leerstellen der Biografien großer Autoren vermutet Gregor Reichelt Geheimnisse, die ihre Werke in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Warum etwa hat der Aufklärer Rousseau, nachdem er ein wegweisendes Buch über Kindererziehung vorgelegt hatte, seine eigenen Kinder einfach ins Findelhaus gesteckt?

Reichelt reist nach Paris, um an den Originalschauplätzen zu recherchieren. Sein besonderes Augenmerk gilt Jean-Jacques Rousseaus wenig bekanntem Bruder François, der nur in den „Bekenntnissen“ ganz kurz erwähnt wird: Sein älterer Bruder, heißt es da, sei von den Eltern vernachlässigt worden, auf Abwege geraten und verschwunden. In Reichelts Version taucht er eines Tages bei Jean-Jacques in Paris wieder auf und bringt dessen Leben völlig durcheinander.

„O.M.“ ist eine wilde Reise durch die Weltliteratur in sieben Kapiteln. Florian Gantner reichert die Literaturgeschichte um fiktive und spekulative Elemente an. In weiteren Abschnitten versucht sein Protagonist Jane Austens schriftstellerische Entwicklung mit ihrer ungewöhnlichen Beziehung zu einem deutlich älteren Mann zu erklären oder stellt die These auf, dass Nikolai Gogols Lakai ebenso wichtig für das Entstehen von dessen Werken war wie der Autor selbst, weil er diesem die Ideen einflüsterte. Reichelts Gedanken zu seinem kommenden Meisterwerk, das bis dato nur in seinem Kopf existiert, steigern sich langsam zu Raserei und Wahnsinn.

Florian Gantner ist nicht Gregor Reichelt, er hat bereits drei Romane geschrieben und fährt gerade erste Erfolge ein, kürzlich hat er den Literaturpreis Floriana gewonnen. „O. M.“ ist eine anregende Lektüre, weil kenntnisreich, aber nicht zu akademisch, sondern in einer lebendigen, zupackenden Sprache verfasst. Auch die Jargons der Romane und Erzählungen des 18. und 19. Jahrhunderts trifft das Buch gut. Es macht Lust darauf, Rousseau, Austen, Dickens, Puschkin, Gogol, Tschechow und viele andere zu lesen. Und mehr von Gantner.

weiterlesen