Austropilot
Die österreichische Literaturzeitschriftenlandschaft war nie so groß und vielfältig wie in den 1970er-Jahren. Die Autoren Xaver Bayer und Hanno Millesi sind beim Lesen, Blättern und Durchforsten alter Ausgaben auf zahlreiche bemerkenswerte Texte gestoßen, die heute nirgends mehr zu finden sind. Mit »Austropilot« wollen sie diese Werke ein zweites Mal ins Rampenlicht rücken.
Mit Texten von (inzwischen) prominenten Autorinnen und Autoren ebenso wie von unbekannten oder vergessenen, darunter u.a. Friederike Mayröcker, Günter Brus, Peter Rosei, Nicolas Born, Hans Christoph Buch, Michael Krüger, Jürgen Theobaldy, Helmut Zenker, Erich Hackl, Margit Zadrovics und Georg Danzer.
„Löwenmaul“. „Föhn“. „Projektil“. Oder, besonders schön: „Die Schastrommel“. In den 70ern existierte eine Fülle an Literaturzeitschriften und eine kulturelle Aufbruchsstimmung, wie sie heute kaum noch vorstellbar erscheint. Durch Flohmarkt- und Wühlkistenfunde aufgestachelt, lasen sich die Autoren Xaver Bayer und Hanno Millesi systematisch durch alle österreichischen Literaturzeitschriften von 1970 bis 1979, derer sie habhaft werden konnten.
In „Austropilot“ präsentieren sie eine kleine Auswahl ihrer schönsten Entdeckungen. Dazu gehören neben Arbeiten von Friederike Mayröcker, Erich Hackl und Peter Rosei auch solche längst verstummter oder vergessener Schreiber. Man möchte sogar sagen: Einige der verstörendsten und stärksten Texte in dem Band stammen von Talenten, die es nie auf eine eigenständige Buchpublikation brachten, sondern bald wieder verglühten.
Sebastian Fasthuber in Falter 50/2016 vom 16.12.2016 (S. 36)
ISBN | 9783903005204 |
---|---|
Erscheinungsdatum | 29.08.2016 |
Umfang | 176 Seiten |
Genre | Belletristik/Anthologien |
Format | Taschenbuch |
Verlag | Edition Atelier |
Herausgegeben von | Xaver Bayer, Hanno Millesi |