Ping Pong

Lyrik und Prosa
96 Seiten, Taschenbuch
€ 14.9
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783903110014
Erscheinungsdatum 10.05.2016
Genre Belletristik/Lyrik
Verlag Klever Verlag
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

„das unvorhergesehene hält mich aufrecht“, heißt es in einem der vorliegenden neuen Gedichte von Waltraud Haas, und die Autorin benennt damit auch einen wesentlichen Impuls ihrer Arbeit am Text. Das scheinbar Vertraute – Herkunft, Kind- heit, Schreiborte, Figuren in Stadt und Natur – wird auf dem Seziertisch hinsichtlich einer allen Dingen innewohnenden Fremdheit überprüft. So entstehen kleine Stilleben der Beschädigungen und Deformationen. Es ist ein stiller Schrecken, der von den Bildern ausgeht, zugleich auch ein „einzigartig meditativer Zauber“ (Senta Wagner). – „ich duck mich / in erwartung der stille“

Mehr Informationen
ISBN 9783903110014
Erscheinungsdatum 10.05.2016
Genre Belletristik/Lyrik
Verlag Klever Verlag
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Lydia Haider in FALTER 30/2016 vom 29.07.2016 (S. 28)

Ein Lyrik- und Prosaband namens „Ping Pong“ lässt Sprachspielereien vermuten, Experimentelles oder formal Wagemutiges. Doch das alles findet sich nicht in dieser kleinen Sammlung, die vielmehr mit inhaltlicher Vielfalt bei klassischer Bauart überrascht. Der Lyrikteil enthält typische Innensichten, Befindlichkeiten, Zwischenmenschliches, aber auch ironisch Überzeichnetes und sozialkritische Auseinandersetzungen mit einer gewissen, der österreichischen Literatur inhärenten Lust am Untergang.
Im Prosateil bewegen sich die Texte ins Kafkaeske, Traumartige. In brutalen, absurden und gleichzeitig unschuldigen Bildern zeichnet Waltraud Haas Familientragödien: „meine mutter hackt mir den kopf ab und stellt ihn auf den küchentisch. in meinen mund steckt sie eine rote rose aus dem garten. dann schließt sie sanft meine augen.“ Radikalität und Ironie sind die Stärken dieser Texte.

weiterlesen