René Char – Poet und Partisan

Eine Biographie
240 Seiten, Hardcover
€ 25
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783903110212
Erscheinungsdatum 02.10.2017
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Klever Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Manfred Bauschultes Biographie über den Lyriker, Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg, Freund Martin Heideggers, zeigt in Form einer chronologischen Revue, wie konkrete Splitter des Kampfes im Untergrund und Erfahrungen des Protests in Chars Poesie eingehen und wie René Char als Poet und als Partisan „das Unbetretbare als Spielraum freihalten möchte für die Phantasie seiner Sonnen“.

Mehr Informationen
ISBN 9783903110212
Erscheinungsdatum 02.10.2017
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Klever Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Mit Camus und Heidegger im Gespräch

Erich Klein in FALTER 46/2017 vom 15.11.2017 (S. 9)

Der Weg des Dichter aus der Provence führt über Surrealismus und Kommunismus zum Kampf gegen die deutschen Besatzer im Zweiten Weltkrieg: Wie man das dichtet? „Es fällt Schnee im Maquis. Und es wird Jagd gemacht auf uns, unausgesetzt.“ Mit „Feuiletts d’Hypnos“ (1946) schrieb René Char eines der wichtigsten Bücher des 20. Jahrhunderts. Er protestierte gegen de Gaulles Atomwaffen und Umweltzerstörung. Seine Gesprächspartner hießen Camus, Braque, Heidegger und Celan. Eine kleine und kompakte Kulturgeschichte Frankreichs.

weiterlesen