Nobot

Twitter Noir Roman
110 Seiten, Hardcover
€ 18
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783903110793
Erscheinungsdatum 10.03.2022
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Klever Verlag
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Ein existentialistischer „Twitter-Noir-Roman“, in dem eine namenlose Erzählerin, die sich selbst als Genetikerin bezeichnet, über einen folgenschweren Vorfall in einem Labor berichtet.
Im Verlauf der Erzählung – vorgetragen im 280-Zeichen-Takt via Twitter­account – wird die Glaub­würdigkeit der Geschichte immer zweifelhafter und der anfangs zurückhaltende Berichtstil wird zu einer irritierenden Weltanklage, einer An­sammlung diverser Ideolo­giepartikel, Verschwörungs­theorien und esoterischer Philo­sophien.
Sind wir hier im humanen oder bereits im post­humanen Zeitalter? Wird hier ein psychischer Aus­nahmezustand beschrieben oder ein algorithmi­scher Glitch? Ist es das derangierte Bewusstsein einer menschlichen Erzählerin oder ein abgestürzter Text­­algorithmus?

Mehr Informationen
ISBN 9783903110793
Erscheinungsdatum 10.03.2022
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Klever Verlag
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Sebastian Fasthuber in FALTER 23/2022 vom 08.06.2022 (S. 30)

Wie sich das Netz auf das Schreiben auswirkt und wie sich diese Veränderungen literarisch nutzen lassen, damit beschäftigt sich der Wiener Autor Jürgen Berlakovich intensiv. Seinen Kurzroman "Nobot" hat er in die Häppchenform von Tweets gebracht, jeder Absatz hat maximal 280 Zeichen. Die Erzählerin ist eine Genetikerin, die sich nach einer politisch motivierten Umbesetzung in ihrem Forschungsbetrieb und einem folgenschweren Unfall komplett ins Internet zurückzieht.

Zunächst nur Konsumentin, beginnt sie eines Tages doch zu schreiben. Das Resultat ist das vorliegende Buch -ein zunehmend irrer Twitter-Rant, in dem Berlakovich merkbar auch seinen eigenen Unmut über die negativen Auswirkungen von Social Media verpackt hat. Die Botschaft scheint zu sein: Ob wir nun selbst posten oder nur zuschauen, wir sind alle Teil des Problems.

weiterlesen