Den König spielen die anderen

Roman
234 Seiten, Hardcover
€ 24
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783903110946
Erscheinungsdatum 15.02.2023
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Klever Verlag
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der König, ein cholerischer und narzisstischer Vater, herrscht, manchmal subtil, manchmal handfest, über fünf Menschen dreier Generationen. Er kann aber selbst aus dieser Herrschaft, die ihm in gewisser Weise angedienert wird, keinen Gewinn und keine Freude ziehen. Damit wird der Verzicht auf die eigene Entfaltung der Hörigen zu einem sinnlosen Opfer. Die Bindung durch ein mit Blut geschriebenes Abkommen schottet die Hörigen mit ähnlicher Wucht von der Außenwelt ab wie die Stahltür des Josef Fritzl seine Tochter und deren Kinder.
Es ist die Spurensuche in der Geschichte einer so genannten dysfunktionalen Familie, die ihren Kulminationspunkt in einem Selbstmord erfährt. Mit dem Roman soll versucht werden, den psychiatrischen Diskurs in einem narrativen „aufzuheben“.
Das Handlungsgerüst bezieht sich auf die Jahre 2008 – 2019. 2008 setzt bei der Mutter (während die Zeitungen über den Fall Josef Fritzl berichten) eine schwere psychotische Depression ein. Im Jänner 2010 kommt es zum Kontaktabbruch der Erzählerin zu ihrem Vater. Im selben Jahr nimmt sich die Mutter das Leben. Drei Jahre später begegnet die Erzählerin ihrem Vater zufällig auf der Straße. Neun Jahre nach dem Selbstmord der Mutter sitzt sie als einzige am Sterbebett des Vaters.
Durch eingeflochtene fragmentarische Kindheitserinnerungen gewinnt die Idee, der Wahnsinn könnte von Anfang an angelegt gewesen sein wie in einer antiken Tragödie zunehmend Raum. Während die Familie im Irrsinn ertrinkt, werden kausale Hypothesen geknüpft und wieder verworfen.

Mehr Informationen
ISBN 9783903110946
Erscheinungsdatum 15.02.2023
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Klever Verlag
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Kirstin Breitenfellner in FALTER 17/2023 vom 28.04.2023 (S. 32)

Auf dem Cover steht "Roman", im Haupttitel "Fragmentarium" und auf der Rückseite heißt es: "Vielleicht ist es ein Lokalaugenschein." Die 1960 in Wien geborene Autorin Christa Nebenführ fühlt sich zwischen den Genres wohl. Sie erzählt von einer Meidlinger Mittelstandsfamilie, die unter dem Bann von "Maßregelungen, Forderungen, Vorwürfen, Abwertungen und Wutausbrüchen" eines narzisstischen Vaters steht. Die Mutter begeht Selbstmord.

Minutiös gibt sie Gespräche und Briefe wieder, die den psychischen Missbrauch fühlbar machen. Dass Tochter Hermi, zugleich die Ich-Erzählerin, depressiv und alkoholsüchtig wird, überrascht kaum. Es gelingt ihr auch als Erwachsene nicht, das Elternhaus hinter sich zu lassen. Dieses Buch tut weh. Aber Literatur ist schließlich nicht dazu da, die Realität zu behübschen.

weiterlesen