Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Klimasoziale Politik
Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten
€ 17
Kurzbeschreibung des Verlags:
Aus einer kritischen sozialwissenschaftlichen Perspektive beleuchten die AutorInnen dieses Sammelbandes, wie eine radikale Verbesserung der Lebensverhältnisse durch eine klimasoziale Politik aussehen kann. Von den menschlichen Grundbedürfnissen nach Gesundheit und einer schönen Wohnung, nach Mobilität und einem guten Einkommen ausgehend, werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, um eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Gesellschaft aufzubauen. Wie wir zu so einer Gesellschaft kommen, wird in den nächsten Jahren ein sehr umstrittenes und drängendes Thema werden. Dieses Buch vereint Beiträge, die Wege aus der ökologischen und sozialen Sackgasse aufzeigen, es definiert die grundsätzlichen Begriffe, bildet verschiedene Zugänge ab und beschreibt nüchtern und ohne Alarmismus die jetzt notwendigen politischen Schritte.
FALTER-Rezension
Wie öko und sozial wirklich geht
Die ökosoziale Steuerreform von ÖVP und Grünen wurde viel kritisiert. Klimaaktivistinnen und -aktivisten störte die zu niedrige CO₂-Besteuerung, Sozialinitiativen bemängelten die fehlende soziale Treffsicherheit. Aber wie ginge es denn besser? Antworten auf diese Frage liefert der Sammelband "Klimasoziale Politik", herausgegeben von Armutskonferenz, Attac und Beigewum. Dieses Buch beleuchtet, welche politischen Maßnahmen es braucht, um unsere Gesellschaft gerechter zu gestalten und die drohende Erderwärmung zu stoppen. Wie könnte eine klimafreundliche Pflegereform aussehen? Wie müssten die Spielregeln des Welthandels neu gestaltet werden? Wie kann eine klimasoziale Ernährung aussehen? Die Autorinnen und Autoren sehen das Problem Klimawandel als Folge der Ausbeutung der natürlichen Ressourcen in einer kapitalistischen Gesellschaft. Das Buch liefert zahlreiche Vorschläge, wie auf kommunaler, nationaler und globaler Ebene eine Transformation in Richtung einer ökologischeren und sozialeren Gesellschaft gelingen könnte. Manches klingt noch etwas unausgegoren, aber auf jeden Fall sind es interessante Denkanstöße.
Nina Horaczek in Falter 45/2021 vom 12.11.2021 (S. 22)
Produktdetails
ISBN | 9783903290655 |
---|---|
Erscheinungsdatum | 01.12.2021 |
Umfang | 256 Seiten |
Genre | Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Sonstiges |
Format | Taschenbuch |
Verlag | bahoe books |
Herausgegeben von | Beigewum, Attac, Armutskonferenz |