Philosophieren mit Kindern. Bilderbuch über Gefühle für Kinder von 2 bis 4. Fördert Empathie und soziale Kompetenz. Gedanken über den Sinn des Lebens für kleine Philosoph:innen
Vermes-Verlag Ges.m.b.H. - Kleine Tullnbachgasse 64 - AT-3430 Tulln Kleine Tullnbachgasse 64 | AT-3430 Tulln office@vermes-verlag.at
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Aristoteles für Kinder: Über das große Glück der wahren Freundschaft
Warum sind wir auf der Welt und was macht uns glücklich? Mit dem berühmten Philosophen Aristoteles finden Kinder ab 2 Jahren in diesem Pappbilderbuch erste Antworten. Die leicht verständlichen Texte und anschaulichen Bilder laden schon kleine Denker:innen dazu ein, sich über den Sinn des Lebens und den Weg zum Glück zu unterhalten. Aristoteles zeigt ihnen, dass uns vor allem echte Freunde froh machen. Und was eine gute Freundschaft ausmacht.
Philosophieren mit Kindern: über Sinn und Glück im Leben sprechen
Die Gedanken des griechischen Philosophen Aristoteles in kindgerechten Worten und Bildern
Mit wichtigen Impulsen zum Wert von Freundschaft und Zusammenhalt
Kinderwissen im Bilderbuch ab 2: Ein Band der Reihe „Große Gedanken für kleine Philosoph:innen
Die Pappbilderbuch-Serie über die großen Fragen des Lebens von einem Philosophieprofessor und einer Kinderbuchautorin
Philosophie für Kinder erfahrbar machen: Gemeinsame Gespräche über den Sinn des Lebens
Philosophieprofessor Duane Armitage ist davon überzeugt, dass sich Menschen jeden Alters mit den großen Fragen des Daseins beschäftigen sollten. Zusammen mit der Kinderbuchautorin Maureen McQuerry hat er eine Reihe von Pappbilderbüchern geschrieben, um schon Kinder ab 2 Jahren an philosophische Themen heranzuführen. Die fröhlichen Illustrationen von Robin Rosenthal nehmen Kindern und Erwachsenen die Angst vor tiefgründigen Fragen.Auf anschauliche Weise werden bereits die Jüngsten mit den wichtigen Fragen des Lebens vertraut gemacht. Mit diesem außergewöhnlichen Bilderbuch entdecken Groß und Klein gemeinsam die Philosophie von Aristoteles und finden Anregung, um über den Wert von Liebe und wahrer Freundschaft zu sprechen.
In einem weiteren Band der Reihe "Große Gedanken für kleine Philosoph: innen" tritt Aristoteles als Denker des Glücks auf. "Was ist die beste Art zu leben?", fragte er. Dazu, war der griechische Philosoph überzeugt, brauche es Freundinnen und Freunde. Mit ihnen habe man nicht nur Spaß -im Buch durch kindliche Genüsse illustriert -, sondern sie können einem auch dabei helfen, ein guter Mensch zu werden. Etwa, indem sie darauf hinwiesen, was nicht richtig sei -oder einen ermutigten, sein Bestes zu geben.
Es war eine gute Idee, in diesen Heranführungen an das philosophische Denken jeweils nur einen Grundgedanken auszuarbeiten: Anschaulich und nah an der Erfahrungswelt - so wird Neugier geweckt und Lust am Selber-und Weiterdenken.