

Politischer Brief ans Christkind
Barbaba Tóth in FALTER 50/2023 vom 13.12.2023 (S. 21)
Bei aller Kritik an Wolfgang Schüssels konkreter Politik und an seiner Koalition mit der FPÖ unter Jörg Haider im Jahr 2000: Er war der letzte konservative Kanzler, der noch in Reformen dachte. Diesen Ruf pflegt er auch als Altpolitiker überlegt und mit Stil, wie es seine Art ist. Statt Interviews in Statler-und-Waldorf-Manier zu geben, editiert er lieber politische Bücher.
Wäre Österreichs Politik nicht so, wie sie ist, wären die Ideen, die ihm 93 Menschen für seinen neuen Sammelband gespendet haben, die ideale Grundlage für die nächsten Koalitionsverhandlungen: Föderalismus beschneiden, Erbschaftssteuer endlich angehen, Migrationspolitik umkrempeln, einen Staatsfonds für Österreich nach norwegischem Vorbild gründen, dazu ein Bildungsscheck für jedes Kind und warum nicht ein Schulfach "Kreativität"?