
Juliane Fischer in FALTER 46/2025 vom 12.11.2025 (S. 29)
"So long, Marianne": Mit Cohen im Ohr geht es in diesem Erstling nach Griechenland. Wenn es heißt "Ist ein Dreieck noch ein Dreieck, wenn seine Ecken voneinander wissen?", ist das keine philosophische Frage des Pythagoras. Sondern weist auf ein Beziehungsschlamassel hin, das an eine antike Tragödie erinnern soll.
Anne verpasst den Flieger aus New York. In der Flughafenbar hört sie die Breaking News: Das Flugzeug ist abgestürzt. Mit dem italienischen Schicksalsgenossen Leo und einer Flasche Whisky macht Anne die Nacht durch. Leo entpuppt sich als Teil ihrer Familiengeschichte, die aus Lüge, Schicksal und Schauspiel gesponnen ist. Löfflers Debüt punktet mit einer Leiche im Fischernetz, einer exzentrischen Großmutter, Wortneuschöpfungen wie "Pelargonienstille" und witzigen Doppeldeutigkeiten.


