Der Strohhut

Jugenderinnerungen
200 Seiten, Buch
€ 24
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe anders erinnern
ISBN 9783903522152
Erscheinungsdatum 01.01.2024
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Theodor Kramer Gesellschaft
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

In seinen berührenden Jugenderinnerungen Der Strohhut beschreibt der berühmte kommunistische Publizist Bruno Frei (1897 - 1988), geboren als Benö Freistadt, seine Jugend in den streng orthodoxen jüdischen Gemeinden von Preßburg und Wien, sein Elternhaus, seine Brüder und seine erste Liebe. Das Studium der Philosophie und der Einfluss Carl Colberts, des Herausgebers der linken Tageszeitung Der Abend, seines Mentors, führten zur Abwendung von der Religion. Frei wurde zu einem sozialkritischen Journalisten, verfasste wichtige Schriften über die Armut und das jüdische Elend in Wien und verließ 1923 Wien in Richtung Berlin.

Mehr Informationen
Reihe anders erinnern
ISBN 9783903522152
Erscheinungsdatum 01.01.2024
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Theodor Kramer Gesellschaft
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Alfred Pfoser in FALTER 25/2024 vom 19.06.2024 (S. 28)

Der streitbare kommunistische Publizist Bruno Frei (1897-1988) wuchs in den streng orthodoxen jüdischen Gemeinden von Preßburg und Wien auf. Seine journalistische Leidenschaft brachte er früh in die linke Tageszeitung Der Abend ein, wo er sozialkritische Texte verfasste. Nach Hitlers Machtergreifung 1933 und den österreichischen Februarkämpfen 1934 trat er in die KP ein.

Freis Autobiografie "Der Papiersäbel" (1972) ließ sein facettenreiches Leben Revue passieren. Jetzt ist, von der Wiener Historikerin Evelyn Adunka sorgfältig ediert und ausführlich kommentiert, ein Text aus dem Nachlass erschienen, in dem Frei plastisch seine Kindheit in einer jüdisch-orthodoxen Familie und seine politische Sozialisation, den Einfluss von Abend-Herausgeber Carl Colbert und die Abwendung von der Religion schildert.

weiterlesen