Für Vaterland und Wirtschaft

Erneuerungsbewegungen und bürgerliche Interessengruppen in der Deutschschweiz 1928-1947
440 Seiten, Hardcover
€ 40.1
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Veröffentlichungen des Archivs für Zeitgeschichte ETH Zürich
ISBN 9783905313260
Erscheinungsdatum 01.01.2000
Genre Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
Verlag Chronos
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Dieser grundlegende Beitrag zur schweizerischen Wirtschaftsgeschichte in den dreissiger und vierziger Jahren erhellt umfassend eine ebenso spannende wie zentrale Thematik: den Aufbau und die Entwicklung des wirtschaftspolitischen Lobbyismus in der Schweiz. Der krisenhafte Modernisierungs- und Integrationsprozess in der Schweiz der Zwischenkriegszeit erfasste nicht nur die politische Linke, er veränderte auch nachhaltig die bürgerliche wirtschaftspolitische Landschaft. Als Gegenreaktion zur teilweisen Einbindung der Sozialdemokratie und den Tendenzen zum verstärkten staatlichen Interventionismus bildeten sich Bewegungen und Pressure Groups, die zur Wahrnehmung privatwirtschaftlicher Interessen neue Formen der Beeinflussung von Politik und Gesellschaft anwandten. In deren Zielsetzungen und Programmatik finden sich widersprüchliche Elemente: Manchesterliberalismus und korporative Wirtschaftsordnung, Antietatismus und autoritärer Staat, Anpassung an das 'neue Europa' und entschlossener Widerstand. Der Autor hat zentrale Archivbestände des Archivs für Zeitgeschichte der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich ausgewertet; er schildert anschaulich die Entstehung der Schweizerischen Vereinigung für wirtschaftliche Solidarität, des Bundes für Volk und Heimat, der Aktionsgemeinschaft Nationaler Wiederaufbau (Redressement National), des Bundes der Subventionslosen sowie der Gesellschaft zur Förderung der schweizerischen Wirtschaft (wf), der wohl bekanntesten und einflussreichsten PR-Organisation der schweizerischen Wirtschaft. Am Beispiel von Robert Eibel, dem forschen Trumpf-Buur-Publizisten, wird paradigmatisch das weitverzweigte Beziehungsgeflecht zwischen diesen Bewegungen analysiert, eindrücklich verdichtet durch zahlreiche Kurzbiographien im Anhang.

Mehr Informationen
Reihe Veröffentlichungen des Archivs für Zeitgeschichte ETH Zürich
ISBN 9783905313260
Erscheinungsdatum 01.01.2000
Genre Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
Verlag Chronos
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post