Überleben ist nicht genug

Tagebuch eines Schweizer Unternehmers 2008/2009
400 Seiten, Taschenbuch
€ 19
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783905795110
Erscheinungsdatum 01.05.2010
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Betriebswirtschaft, Unternehmen
Verlag Xanthippe
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Mehr Informationen
ISBN 9783905795110
Erscheinungsdatum 01.05.2010
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Betriebswirtschaft, Unternehmen
Verlag Xanthippe
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Tagebuch einer Krise

Matthias G. Bernhold in FALTER 27/2010 vom 09.07.2010 (S. 16)

Wie die ferne Finanzkrise des Jahres 2008 zur Existenzbedrohung für sein eigenes Unternehmen wurde und wie er diese Bedrohung letztlich abwehren konnte, beschreibt der Schweizer Urs Spielmann in einer Art Tagebuch. Sehr persönlich, mit großer Genauigkeit (und mitunter etwas langatmig) zeichnet der Autor die Ereignisse nach dem Untergang der Investmentbank Lehman Brothers nach. Innerhalb von ein paar Wochen "traf uns die Krise mit einer Wucht, die ich nie für möglich gehalten hätte", schreibt Spielmann im Vorwort. Sein 82 Mitarbeiter starkes Unternehmen, das sich gerade auf Expansionskurs befand, büßte ein Drittel des Umsatzes ein: Spielmann stellte auf Kurzarbeit um, rang Belegschaft und Abteilungsleitern Gehaltsverzicht ab und musste dennoch im Geschäftsjahr 2008/09 mehr als ein Zehntel seiner Mitarbeiter entlassen. Wer nach der Lektüre des Buches neugierig wurde, wie es dem Unternehmen momentan geht, kann dies auf dem Blog www.ueberleben-ist-nicht-genug.ch verfolgen.

weiterlesen