Revolution 3.0

Die neuen politischen Rebellen und ihre Waffen
200 Seiten, Taschenbuch
€ 19.9
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783905795134
Erscheinungsdatum 01.09.2011
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik
Verlag Xanthippe
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Mehr Informationen
ISBN 9783905795134
Erscheinungsdatum 01.09.2011
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik
Verlag Xanthippe
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Der Hacktivisten-Widerstand

Ingrid Brodnig in FALTER 5/2012 vom 03.02.2012 (S. 16)

Wie organisiert sich Protest im 21. Jahrhundert? Natürlich im Netz. Diese neue Form des Widerstands beschreiben die Journalisten Matthias Bernold und Sandra Larriva Heinaine mittels zehn Porträts digitaler Rebellen. Das reicht vom Unibrennt-Aktivisten Luca Hammer über die türkische Zensurgegnerin Deniz Tan bis hin zu einem anonymen mexikanischen Mitglied der "Hacktivistengruppe" Anonymous. Besonders interessant wird das Buch dort, wo man von den konkreten Strategien der Netzaktivisten erfährt. So war für die Audimax-Besetzer der Livestream enorm wichtig, da dieser den Protest auch im Ausland sichtbar machte. Die türkische Werbetexterin Deniz Tan hingegen setzte auf Transparenz und Wortwitz: Ihre Initiative hat offenbart, wie absurd die Netzzensoren agieren und welche – völlig harmlosen – Webseiten die türkische Regierung verbietet.

weiterlesen