Wir sind Kinder

156 Seiten, Hardcover
€ 20.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783906910048
Erscheinungsdatum 21.02.2017
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Secession Verlag für Literatur
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Wir sind Kinder …
… und bleiben wir es, so laufen wir Gefahr, uns im Netz der virtuellen Wirklichkeit nicht nur zu verheddern, wenn wir die ersten Schritte hinaus in die Welt machen, sondern derart zu Fall zu kommen, dass es existenziell zu werden droht.
Und dennoch ist der See so schön mit seinem Hotel weit abgelegen in der scheinbar unberührten Landschaft südlich der Stadt. Und dennoch schmecken die Cocktails so erfrischend, wenn sich die schlanken Beine einer attraktiven Frau vor dem Landschaftsbild der Idylle glänzend im Sonnenlicht rekeln und Verlockungen der Liebe vorgaukeln.
Warum dann noch über etwas reden, was den faden Geschmack von Verfall wachruft? Warum dem Glanz des Geldes hinzufügen, dass er stets poliert werden muss, weil sich hinter den Kulissen Abgründe auftun?
Und wie sich zurechtfinden in einer Virtualität, in der die Kunst der Orientierung auf einem Wissensvorsprung basiert, der bedrohend gefährlich werden kann? Wo sich doch nichts weiter ereignet, als dass sich neofaschistische Parteigänger im Verborgenen mit Wortführern der Apokalypse tummeln sowie Verschwörungstheoretiker und ernst gesinnte Netzterroristen neben vielen, ach so vielen anderen Einzelgängern?
Und ganz nebenbei gefragt: Wie denn soll es gutgehen, wenn einer nicht mehr wissen kann, mit welcher Wirklichkeit er es zu tun hat? Nelson ist so einer, ein wenig ins Alter gekommen, hier und da schon mal was gemacht im Leben, mal ein paar Frauen begegnet und wieder verloren, und nun nimmt er Geld entgegen, um den Freund eines Freundes zu observieren, Johnny, der was vorzuhaben scheint, auf dem Spielfeld ohne Grenzen. Kann recht gefährlich werden, dieses Spiel, kann man halt nicht mehr selbst entscheiden den Ausstieg!
Eines noch: Freundschaft ist ein schöner Begriff, die Liebe auch, beides zu leben, verlangt dann aber doch einen Gewissen Grad an Reife, und somit empfehlen wir: Rein in den schönen Mercedes und losfahren ins Abenteuer von Johnny und Nelson im Roman über eine Gegenwart, die an ihren Rändern nicht nur aufzubrechen droht ins Virtuelle. Sind Sie ausreichend gewarnt?

Mehr Informationen
ISBN 9783906910048
Erscheinungsdatum 21.02.2017
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Secession Verlag für Literatur
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Big Data und der Wunsch, das Netz abzuschalten

Sebastian Fasthuber in FALTER 18/2017 vom 05.05.2017 (S. 32)

Der Münchener Schriftsteller, Journalist und Kurator Armin Kratzert (Jg. 1957) war Mitbegründer der TV-Kultursendungen „Capriccio“ und „Druckfrisch“. Sein literarisches Werk ist über Bayern hinaus praktisch unbekannt, obwohl er gewitzt zu ­schreiben versteht und für Romane wie „Playboy“ (im Salzburger Jung und Jung Verlag erschienen) fast durchwegs gute Kritiken erhielt.
Mit „Wir sind Kinder“ ist ihm nun ein flirrendes, verdammt zeitgenössisches Buch gelungen, deren Ton, Stimmung und Blick auf die Welt an Autoren wie Christian Kracht, Michel Houellebecq oder Bret Easton Ellis erinnern.
Es ist angesiedelt in einer namenlosen Stadt samt Umland mit Seen und Bergen, es könnte sich also um München handelt. Studienverweigerer Nelson hat sich ein unauffälliges, einfaches Leben eingerichtet, das sich auf ein Zimmer in Untermiete und Herumstreunen konzentriert. So schlecht geht es ihm freilich nicht, zählen zu seinen Bekannten doch die wohlhabenden Geschwister Enno und Hannah sowie der charismatische Tausendsassa Johnny.
Letzterer hat Unmengen von Ideen und ständig neue Pläne. Was Johnny antreibt, ist der ständige Wunsch nach Informationsvorsprung, den er an der Börse zu Geld macht. Irgendwann jedoch ergreift die Angst, Big Data könnte die reale Welt völlig auffressen, von ihm Besitz – und er fasst den wahnwitzigen Plan, das Internet abzudrehen. Nelson ist ihm wie ein Detektiv auf den Fersen, tappt aber atemlos stets ein, zwei Schritte hinterher. Oder ist alles nur ein großes Spiel, das Aufsteiger Johnny und Rich Kid Enno inszenieren, um sich nicht langweilen zu müssen?
„Wir sind Kinder“ entwirft eine Welt, die unserer Gegenwart sehr ähnlich sieht. Sie ist geprägt von Chaos, fragilen und schwer durchschaubaren Beziehungen sowie – nicht nur im Netz – höchst unklaren Identitäten. Damit das Ganze nicht zu verkopft wird, erzählt dieser angenehm schnörkellos geschriebene Roman auch eine schöne Geschichte von Liebe, Freundschaft, Verschwörung und Verrat.

weiterlesen