Oh Yeah - Yello 40

500 Seiten, Hardcover
€ 58
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783907236352
Sprache Englisch, Deutsch
Erscheinungsdatum 01.12.2021
Genre Kunst
Verlag Edition Patrick Frey
Beiträge von Hanspeter Düsi Kuenzler
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Vierzig Jahre sind verstrichen, seit sich Boris Blank, Dieter Meier und anfangs noch Carlos Perón – alias Yello – im schönen Zürich daran machten, mit Tonband, Schere und Witz ihr eigenes Kapitel Musikgeschichte zu schneidern. Kaum der Wiege entsprungen, stand die Band auch schon in der New Yorker Disco Roxy und bestaunte das wallende Meer von Leibern, die sich zum Beat ihrer wegweisenden Single Bostich in die Ekstase tanzten. Dank Alben wie Solid Pleasure, You Gotta Say Yes To Another Excess und Flag, ganz zu schweigen von Singles wie Oh Yeah und The Race, geniesst Yello heute einen festen Platz im Pantheon der Pioniere elektronischer Pop-Sounds. Und erst vor Kurzem wieder haben Blank und Meier mit ihrem vierzehnten Studioalbum Point.Yello gezeigt, dass Alter vor musikalischem Abenteuergeist durchaus nicht schützt.
Der anhaltende Erfolg von Yello fundiert in der standhaften Weigerung, sich um die Regeln des Musikgeschäfts zu kümmern. Das vorliegende Buch feiert die Zeit, in welcher sich der Klangmaler Blank und der Wortmagier Meier aufmachten, die Yello-Welt zu erschaffen. Natürlich folgt auch dieses nicht dem üblichen Pfad einer bunten Pop-Biografie. Derweil Meier vor seinem Sprung in die Musikwelt als Experimentalfilmer und Konzeptkünstler ein kühnes Auge für verspielte und bewusst sinnfreie Ästhetik an den Tag gelegt hatte, war sich auch Studiobastler Blank sehr wohl der Kraft visueller Darstellung bewusst. Für Oh Yeah – Yello 40 haben die beiden Lebenskünstler tief in ihren Souvernirschachteln gewühlt und ein Sammelsurium von Polaroids, Postern, Briefen, Fanzine- Reviews, Skizzen, Erinnerungsbildern vom Ausflug nach Kuba – und sogar die handgeschriebenen Noten zum Nachspielen von Bostich zutage gefördert. Oh Yeah – Yello 40 ist nicht bloss eine mosaikhafte Reportage aus einer Zeit, als wir alle noch jung waren. Es ist auch das Dokument eines von postpunkigem Übermut beseelten Zeitgeistes in einer Stadt, wo nur Narren vergessen hatten, dass es die Geburtsstätte des Dadaismus war.
— Hanspeter «Düsi» Kuenzler

Mehr Informationen
ISBN 9783907236352
Sprache Englisch, Deutsch
Erscheinungsdatum 01.12.2021
Genre Kunst
Verlag Edition Patrick Frey
Beiträge von Hanspeter Düsi Kuenzler
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Sebastian Fasthuber in FALTER 13/2022 vom 01.04.2022 (S. 32)

In den frühen 1980ern nahmen die Schweizer Dandys Dieter Meier und Boris Blank als Yello mit Alben wie "You Gotta Say Yes to Another Excess" Sternstunden des tanzbaren Dada-Pop auf. Sie waren geniale Dilettanten, die mehr zufällig als gewollt schräge Meisterwerke schufen. Dieter Meier bezeichnet sich immer noch gern als Hochstapler.

Heute sind Yello Gentlemen des gepflegten Avantgarde-Pop. Mit dem Prachtband "Oh Yeah" haben sie sich und ihren Fans zum 40. Geburtstag ein Geschenk gemacht. Man öffnet eine Wundertüte aus erstaunlichem Archivmaterial -Fotos aus den frühen Tagen vor allem, skurrilen Polaroids, Briefen, Skizzen und Postern. Das Buch schickt auf eine wunderbare Zeitreise, die nicht nur nostalgisch ist. Es erzählt die Geschichte einer kreativen Explosion, wie sie sich um 1980 an vielen Orten parallel ereignet hat. Sogar in der Schweiz.

weiterlesen