Lydia

Ein aussergewöhnliches Mädchen aus Estland
48 Seiten, Hardcover, ab 8 Jahre
€ 20.1
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783907277157
Erscheinungsdatum 09.08.2022
Genre Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
Verlag Baobab Books
Empf. Lesealter ab 8 Jahre
Übersetzung Maximilian Murmann
Illustrationen Jaan Rõõmus
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Prolit Verlagsauslieferung GmbH
Siemensstr. 16 | DE-35463 Fernwald
gpsr@prolit.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Lydia kennt in Estland sprichwörtlich jedes Kind: Die Gedichte der Autorin Lydia Koidula gehören im Land zum Schulstoff. Die Lebensgeschichte der 1843 geborenen Schriftstellerin ist so außergewöhnlich, dass sie unbedingt erzählt werden muss. Den estnischen Staat, wie wir ihn heute kennen, gab es zu Lydias Zeiten noch nicht. Livland hieß das Gebiet, welches dem heutigen Estland und Lettland entsprach. Nach deutscher, polnischer, dänischer und schwedischer Herrschaft stand es ab 1710 unter russischer Kontrolle. Von der Mutter lernte Lydia Deutsch, und auch der Schulunterricht in jener Zeit wurde auf Deutsch abgehalten. Lydias Vater wiederum war Lehrer und Journalist und gründete die erste Tageszeitung in estnischer Sprache; Postimees gehört heute noch zu den wichtigsten Tageszeitungen in Estland. Wörter, Sprache, Geschichten und Gedichte sind Lydias Leidenschaft. Bereits als Kind liebt sie nichts mehr, als zu lesen und zu schreiben. Nach dem Besuch der Höheren Mädchenschule möchte Lydia an die Universität, aber Frauen sind dort nicht zugelassen. Immerhin, Lehrerin kann sie werden. Ihr Traum ist es, Kinder auf Estnisch statt auf Deutsch und Russisch zu unterrichten. Das Recht, die eigene Sprache zu sprechen und Kultur zu pflegen, wird zu ihrem Lebensthema – gleichzeitig steht sie für Offenheit und überschreitet mehrfach kulturelle und sprachliche Grenzen. Mit 20 wird sie die rechte Hand ihres Vaters in der Zeitungsredaktion. Mit 22 veröffentlicht sie ihr erstes Buch, mit 25 Jahren organisiert sie das erste estnische Sängerfest. Später lernt Lydia Finnisch, heiratet einen Letten und lässt sich im russischen Kronstadt nieder. Und als ihre Kinder sie eines Tages fragen, wo sie zu Hause sei, sagt Lydia: »Mein Herz ist auf der ganzen Welt verteilt.«
Die bekannte estnische Autorin Kätlin Kaldmaa und der Illustrator Jaan Rõõmus haben ein poetisches und vielschichtiges Kinderbuch geschaffen, welches das außergewöhnliche Leben Lydia Koidulas lebendig werden lässt und die Forderung, selbstbestimmt leben zu dürfen, mit Leichtigkeit in die heutige Zeit trägt.

Mehr Informationen
ISBN 9783907277157
Erscheinungsdatum 09.08.2022
Genre Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
Verlag Baobab Books
Empf. Lesealter ab 8 Jahre
Übersetzung Maximilian Murmann
Illustrationen Jaan Rõõmus
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Prolit Verlagsauslieferung GmbH
Siemensstr. 16 | DE-35463 Fernwald
gpsr@prolit.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Kirstin Breitenfellner in FALTER 44/2022 vom 04.11.2022 (S. 30)

Estland gab es noch gar nicht, als Lydia Koidula 1843 zur Welt kam. Die Sprache des Landes wurde als Bauerndialekt verunglimpft und schriftlich nicht gepflegt. Wer zur guten Gesellschaft gehören wollte, sprach im damaligen Livland Deutsch. Lydias Vater gründete die erste Tageszeitung in estnischer Sprache, seine Tochter half bald in der Redaktion mit und verfasste auch selbst Beiträge.

Der Durchbruch gelang ihr mit einem Gedichtband, später schrieb sie den Text der heutigen Nationalhymne, reiste viel und übersetzte aus dem Finnischen, einer ebenfalls missachteten Sprache. In Estland kennt Lydia Koidula jedes Kind. Dieses originell illustrierte erzählende Sachbuch wirft Schlaglichter auf das kurze Leben einer außergewöhnlichen Frau und führt in die Geschichte eines wenig bekannten Landes ein.

weiterlesen