✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Vier Paare, vier Novellen, ein Versprechen: In guten wie in schlechten Tagen, In Reichtum und Armut, In Gesundheit und Krankheit, Bis der Tod uns scheide. Martha Gellhorn lotet in vier ironisch eleganten, zutiefst berührenden Novellen Varianten von Paarbeziehungen aus. Eine junge Amerikanerin in Italien beobachtet an ihrem hochblütigen Prinzen späte Anzeichen von Selbständigkeit, die Gesellschaftslöwin treibt ihre lethargischen Männer zu immer neuen karrieristischen Höhenflügen, die ewig Kranke tyrannisiert Umwelt und Ehemann, und der rastlose Kriegsphotograph gibt auch im Tod das Geheimnis seiner großen Liebe nicht preis.
"Endlich hat Hemingway eine schöne Frau", soll Scott Fitzgerald gesagt haben, als sein Kollege 1940 zum zweiten Mal heiratete: Martha Gellhorn (1908–1998) war ab 1937 als gutbezahlte Reporterin an allen gefährlichen Hotspots der Welt, die Ehe mit Hemingway überlebte den Krieg indes nicht. Die hier versammelten Novellen sind zwischen 1954 und 1958 entstanden. "In guten wie in schlechten Tagen" handelt von einer weltfremden Amerikanerin, die seit 14 Jahren mit einem ziemlich schlaffen italienischen Grafen verheiratet ist, den auch der Einmarsch der Amerikaner nicht dauerhaft aus seiner melancholischen Lethargie zu reißen vermag. Das Paar "In Gesundheit und Krankheit" hat schon 16 Jahre Ehe hinter sich, aber während sich die filigrane Annette durch ihre schwere Krankheit noch zu verjüngen scheint, vergeht Ricky zusehends vor Hass auf seine unberührbare Frau, die er mit schlechtem Gewissen und einer Jüngeren betrügt.
Asymmetrisch auch das Verhältnis zwischen Helen und dem charismatischen Kriegsfotografen Tim Bara. Aber während "Bis der Tod uns scheide" erzähltechnisch arg aus dem Ruder läuft, erweist sich "In Reichtum und Armut" als wahres Feuerwerk sarkastischer Pointen und Dialoge, wenngleich die Novelle mit einem geschlechteruntypischen Sieg der Sanftmut endet: Alan verweigert sich der Politkarriereplanung seiner toughen Frau und beschließt, aufs Land zu ziehen und sich seinen Kindern zu widmen. Softies forever!