Kurzbeschreibung des Verlags
Matriotismus: Die vergessene Hälfte der Liebe zum (Mutter)Land – die Leistung der Frauen, ohne sie kein Land
Eine provokative und aufrüttelnde Hommage an schwarze Frauen und die unerzählte Geschichte ihrer Stärke und Bedeutung für die Welt
Die Provokation, die das Vaterland braucht – ein Aufruf zur Revolution der Liebe zum Mutterland und zur Anerkennung Derjenigen, welche die wahre Basis unserer Gesellschaft sind: die Frauen
Autor: Dantse Dantse
Genre: Sachbuch, Frauenstudien, Geschichte, Biografie
Schwarze Frauen: Aus Schicksal Vorreiterinnen des Emanzipationskampfs für die Befreiung und Rechte der Frauen
Zusammenfassung
In „Matriotismus: die vergessene Hälfte der Liebe zum (Mutter)Land“ enthüllt Dantse Dantse die oft übersehene Geschichte und die unermesslichen Beiträge schwarzer Frauen zur Weltgeschichte. Dieses provokative Werk fordert die traditionelle Vorstellung von Patriotismus heraus, indem es die Liebe zum Mutterland – den Matriotismus – in den Fokus rückt. Dantse Dantse beleuchtet die Rollen schwarzer Frauen als Vorreiterinnen der Frauenemanzipation und zeigt auf, warum ihre Leistungen eine besondere Anerkennung verdienen.
Warum dieses Buch wichtig ist
Die Welt spricht viel von Patriotismus, doch was ist mit der vergessenen Hälfte dieser Liebe? Matriotismus – die Liebe zum Mutterland – ist ebenso wichtig und untrennbar mit der Liebe zum Vaterland verbunden. In einer Zeit, in der Länder und Gesellschaften zerrissen sind, kommt dieses Buch wie ein Donnerschlag, um Herzen zu erschüttern und Augen zu öffnen.
Hauptthemen und Inhalte
Matriotismus: Einführung und Definition des Begriffs, der die untrennbare Verbindung zur Liebe zum Mutterland aufzeigt.Die schwarze Frau als Pionierin: Würdigung schwarzer Frauen als Vorreiterinnen der Frauenemanzipation und ihres Einflusses auf die moderne Welt.Historische Perspektiven: Einblick in die Ursprünge des Matriotismus und die historische Bedeutung von Afrika für Frauenrechte.Aufruf zur Anerkennung und Gerechtigkeit: Forderung nach Anerkennung des Beitrags schwarzer Frauen und Strategien zur Bewältigung historischen Unrechts.Die vergessene Hälfte der Liebe
Dantse Dantses neues Werk ist mehr als ein Buch – es ist ein kraftvoller Aufruf zur Wertschätzung und Anerkennung der unzähligen schwarzen Frauen, die unsere Welt gestaltet haben. Ihre Geschichten verdienen es, erzählt und gefeiert zu werden – nicht nur als Teil der Vergangenheit, sondern als wesentliche Bausteine unserer gemeinsamen Zukunft und um somit alle Frauen der Welt zu ehren. Dantse Dantse führt uns durch die Geschichte der schwarzen Frauen, die in den brutalsten Zeiten der Sklaverei und des Kolonialismus unvorstellbare Prüfungen durchlitten und dennoch unbeugsam blieben.
Die vergessene Hälfte der Liebe
In einer Welt, die oft nur von Patriotismus spricht, stellt Dantse Dantse eine entscheidende Frage: Was ist mit der vergessenen Hälfte dieser Liebe? Was ist mit Matriotismus – der Liebe zum Mutterland? In einer Zeit, in der Länder und Gesellschaften zerrissen sind, kommt dieses Buch wie ein Donnerschlag, um Herzen zu erschüttern und Augen zu öffnen.
Eine literarische Revolution
„Matriotismus: die vergessene Hälfte der Liebe zum Land“ ist kein gewöhnliches Buch. Es ist ein Manifest für die Revolution der Liebe, ein Aufruf zur Anerkennung Derjenigen, welche die wahre Basis unserer Gesellschaft sind – die Frauen. In einer von Männern dominierten Gesellschaft erhebt sich Dantse Dantse mutig, um Frauen dabei zu unterstützen, aus dem Schatten herauszutreten. Er enthüllt die unermüdliche Stärke, den unerschrockenen Mut und den enormen Beitrag schwarzer Frauen zur Geschichte und Gegenwart.
Die wahren Architektinnen der modernen Welt
Dantse Dantse nutzt die außergewöhnlichen Leistungen schwarzer Frauen seit über 2000 Jahren, um alle Frauen der Welt zu ehren. Dieses Buch ist eine Hommage an schwarze Frauen, die Mütter der Emanzipation. Sie haben über Jahrhunderte hinweg Geschichte geschrieben und die Welt verändert. Ihr unerbittlicher Kampf während der Sklaverei und des Kolonialismus, bei dem sie ihre Söhne, Töchter und Männer verloren und Afrika allein aufbauten, ist beispiellos. Sie gaben ihr Blut in schmerzhafter Zwangsarbeit in Afrika, Europa, Amerika und den arabischen Ländern, kämpften in Kriegen als Trägerinnen im Ersten und Zweiten Weltkrieg, um Europa und die Welt zu retten. Sie erlitten Massenvergewaltigungen und Zwangsabtreibungen – alles, um die Welt zu formen, wie wir sie heute kennen.
Die wahren Architektinnen der Frauenbewegung
Ohne diese Frauen wären Sklaverei und Kolonialismus nicht zu Ende gegangen. Sie sind die wahren Architektinnen der modernen Welt, die Architektinnen der Frauenbewegung, die ersten Verteidigerinnen der Frauenemanzipation, Frauenrechte und Gleichberechtigung. Doch „Matriotismus“ ist mehr als nur ein Buch. Es ist ein Manifest für die Zukunft. Dantse Dantse ruft dazu auf, die wahre Bedeutung von Matriotismus zu verstehen und die Liebe zum Mutterland neben die Liebe zum Vaterland zu setzen. Er fordert die Anerkennung der Frauen ein – nicht nur als Teil der afrikanischen Geschichte, sondern als wesentlicher Bestandteil der Weltgeschichte.
Dantse Dantse führt uns durch die Geschichte schwarzer Frauen, die in den brutalsten Zeiten der Sklaverei und des Kolonialismus unvorstellbare Prüfungen durchlitten und dennoch unbeugsam blieben. Diese Frauen gaben ihr Blut in schmerzhafter Zwangsarbeit, kämpften in Kriegen und ertrugen Massenvergewaltigungen und Zwangsabtreibungen – alles, um die Welt zu formen, wie wir sie heute kennen.
Ein Manifest für die Zukunft
„Matriotismus: die vergessene Hälfte der Liebe zum Land“ ist mehr als nur ein Buch. Es ist ein Manifest für die Zukunft. Dantse Dantse ruft dazu auf, die wahre Bedeutung von Matriotismus zu verstehen und die Liebe zum Mutterland neben die Liebe zum Vaterland zu setzen. Dieses Buch wird Ihre Sichtweise auf die Liebe zum Land für immer verändern.