Arm in Rom

Wie die kleinen Leute in der größten Stadt der Antike lebten
224 Seiten, Hardcover
€ 15.4
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783911527910
Erscheinungsdatum 04.04.2025
Genre Sachbücher/Geschichte/Vor- und Frühgeschichte, Antike
Verlag Frölich & Kaufmann
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

War das alte Rom ein Sozialparadies? Mit staatlich alimentierten Müßiggängern, die der Kaiser mit Brot und Spielen bei Laune hielt? Mit dieser und anderen Legenden räumt Karl-Wilhelm Weeber in diesem Buch auf, in dem es um das Leben der Armen und Außenseiter in der größten Stadt der Antike geht: eine Alltagsgeschichte von 85% der Menschen in Rom.
Das antike Rom war eine Klassengesellschaft, und die Römer machten daraus keinen Hehl. Die Elite brachte den sogenannten kleinen Leuten - etwa 85 % der Bevölkerung, die von der Hand in den Mund lebten - wenig mehr als Verachtung entgegen. In den Quellen kommt diese Mehrheit der Bevölkerung nur am Rande vor. Wir sind deshalb geneigt, das antike Rom vor allem aus dem Blickwinkel der Oberschicht zu sehen und zu beschreiben.

Karl-Wilhelm Weeber wechselt die Perspektive. Er stellt die Armen und Außenseiter in den Fokus seiner Geschichte. Wie sah ihr Leben in der Metropole der „goldenen Tempel“ und repräsentativen Säulenhallen aus? Und was wissen wir über sie: ihre Lebensbedingungen, ihre Arbeit, ihre Freizeitbeschäftigungen? Dabei räumt er mit hartnäckigen Legenden auf - wie etwa der, dass sich die armen Römer mit Sozialleistungen über Wasser halten konnten und ihr angebliches „Nichtstun“ mit Gladiatorenkämpfen und Wagenrennen „versüßt“ wurde: Brot und Spiele.

Mehr Informationen
ISBN 9783911527910
Erscheinungsdatum 04.04.2025
Genre Sachbücher/Geschichte/Vor- und Frühgeschichte, Antike
Verlag Frölich & Kaufmann
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post