Untersuchung anwendungstechnischer Probleme beim Einsatz von zeotropen Kältemittelgemischen

Forschungsbericht Nr. 42
151 Seiten, Taschenbuch
€ 18.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe DKV Forschungsberichte
ISBN 9783922429432
Erscheinungsdatum 01.01.1994
Genre Technik/Wärmetechnik, Energietechnik, Kraftwerktechnik
Verlag Deutscher Kälte- u. Klimatechn. Ver.
Herausgegeben von Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein, DKV e.V.
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Ersatzstoffe für R502

Da kein umweltfreundliches Einstoffkältemittel im Tieftemperaturbereich als Ersatzstoff für R502 und R22 zur Verfügung steht, werden in Zukunft binäre und ternäre Kältemittel­gemische als Substitute eingesetzt werden. Die im Rahmen dieser Arbeit erstellten Simulations­programme bieten die Möglichkeit, durch Variation der Gemisch­zusammensetzung die erforderlichen Parameter wie z.B. Kälteleistung, Temperatur­änderung beim Phasenwechsel in den Wärmetauschern, die Verdichtungsendtemperatur, die Kältezahl etc. an die kältetechnische Aufgabenstellung anzupassen und zu optimieren.

In den anlagentechnischen Untersuchungen mit den nahezu azeotropen ternären Ersatzstoffen wurden mit guter Annäherung die gleichen Leistungen gemessen im Vergleich zu R502. Die Verdichtungsendtemperaturen wurden durch Anpassung der Gemisch­zusammen­­setzung beim HP80 auf die gleichen Werte wie beim R502 reduziert, der Ersatzstoff HP62 hat bei gleichen Randbedingungen niedrigere Verdichtungs­end­temperaturen. Hiermit wurde die thermische Belastung des Verdichters und der Schmieröle reduziert. Mit dem ternären Gemisch R32/R125/R134a konnten im Vergleich zu R502 energetische Verbesserungen erzielt werden. Nachteilig ist die hohe Verdichtungs­end­temperatur, die bei luftgekühlten Verflüssigern zu Problemen führen kann. Eine mögliche Zersetzung des Schmieröles und somit Schäden am Verdichter sind nicht auszuschließen.

Mehr Informationen
Reihe DKV Forschungsberichte
ISBN 9783922429432
Erscheinungsdatum 01.01.1994
Genre Technik/Wärmetechnik, Energietechnik, Kraftwerktechnik
Verlag Deutscher Kälte- u. Klimatechn. Ver.
Herausgegeben von Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein, DKV e.V.
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post