Windkraft? - Ja bitte

Windräder mit verbesserter Autolichtmaschine, Holzrepeller, Direktantrieb. Neue vereinfachte Bauanleitung mit über 30% höherem Wirkungsgrad! Genaue Darstellung des Ankerwickelns
124 Seiten, Klemmhefter
€ 6.2
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Einfälle statt Abfälle - Windkraft
ISBN 9783924038762
Erscheinungsdatum 01.10.2011
Genre Technik/Wärmetechnik, Energietechnik, Kraftwerktechnik
Verlag Einfälle statt Abfälle
Fotos von Christian Kuhtz
Illustrationen Christian Kuhtz
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Windkraft ? Ja bitte !
Windräder mit verbesserter Autolichtmaschine, Holzrepeller, Direktantrieb. Neue vereinfachte Bauanleitung! Über 30% höherer Wirkungsgrad! Genaue Darstellung des Ankerwickelns.

Durch die trickreiche Bauweise sind die Windräder nach diesem Heft sehr handlich für ihre Leistung. Der aerodynamische Repeller wird aus Altholz gehobelt und direkt, ohne Getriebe, auf eine alte Lichtmaschine geschraubt. Das erspart Gewicht, den Bauaufwand und den Kraftverlust am Getriebe. Stattdessen wird die Lichtmaschine durch elektrische Tricks der Drehzahl des Repellers angepaßt: Je nach Typ wird die werksmäßige Wicklung anders geschaltet oder anders gewickelt, und die Feldstrom-Dioden werden anders geschaltet. Dadurch sinkt die Drehzahl und steigt der Wirkungsgrad für den nötigen Leistungsbereich erheblich und die Lichtmaschine magnetisiert sich von selbst, ohne Hilfsstrom aus der Batterie. Die fertigen Windräder haben 120 bis 300 Watt Spitzenleistung bei 1,4 bis 1,9 m Repeller-Durchmesser und max. 15 kg Gewicht.
Dieses ist unser am längsten bewährtes Windradbau-Konzept (seit 1981) für 12-Volt-Selbstversorger-Strom und überall anwendbar, weil als Bauteile nur Autoschrott, Holz und ein paar Wasserrohrreste nötig sind. Der Bau gelingt mit einfachem Hand-Werkzeug, ganz ohne Spezial-
werkzeug oder gar Maschinen. Sowohl die Holzarbeiten, als auch das Ankerwickeln und die weiteren elektrischen Arbeiten sind mit technischem Hintergrund, anschaulichen Bauzeichnungen und detaillierter Erklärung dargestellt, ebenso Bau von Sturmsicherungen, Massenträgheits-momentenausgleich, soliden Holzmasten, Batterieladeschaltungen und dem 12-Volt-Netz im Haus. Dazu noch etwas Historie zum Selbstversorger-Windradbau...

Windkraft-Heft 2 der Reihe „Einfälle statt Abfälle“, erweiterte und aktualisierte Neuauflage 2011.
EAN 978-3-924038-76-2. 124 Seiten, 6,-- €.

Mehr Informationen
Reihe Einfälle statt Abfälle - Windkraft
ISBN 9783924038762
Erscheinungsdatum 01.10.2011
Genre Technik/Wärmetechnik, Energietechnik, Kraftwerktechnik
Verlag Einfälle statt Abfälle
Fotos von Christian Kuhtz
Illustrationen Christian Kuhtz
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post