Restorative Justice

Der Versuch, das Unübersetzbare in Worte zu fassen
126 Seiten, Taschenbuch
€ 10.3
-
+
Lieferbar in 6 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe DBH-Materialien
ISBN 9783924570330
Erscheinungsdatum 15.12.2013
Genre Recht/Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie
Verlag DBH
Herausgegeben von DBH – Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V., Servicebüro für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
DBH - Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V.
Josef-Lammerting-Allee 16 | DE-50933 Köln
kontakt@dbh-online.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Ein im internationalen Kontext inzwischen üblicher und in seiner ganzen Bandbreite schwer ins Deutsche zu übersetzender Begriff stellt eine Herausforderung dar. Allein die Tatsache, dass die Übersetzung des englischen Begriffs „Justice“ im Deutschen entweder „Justiz“, aber auch „Gerechtigkeit“ als korrekte Übersetzung zulässt, mahnt zur behutsamen Annäherung.
Der hier vorliegende Band ist der Versuch, diese behutsame Annäherung zu wagen, ohne vorschnelle Definitionen abzugeben oder einfache Erklärungen in den Ring zu werfen. Eine Anzahl namhafter internationaler Autoren haben sich in dankenswerter Weise dazu bereit erklärt, in diesem Buch ihre ganz persönliche Sichtweise und ihre ureigene Beziehung zu Restorative Justice darzulegen. Die Beschreibungen des Verhältnisses zwischen denen, die Restorative Justice propagieren und praktizieren, und den Praktikern in der Justiz sind in diesem Buch auch besonders anregend undmüssten eigentlich beide Seiten zu einer Neubestimmung ihrer Rolle führen. Deshalb gehört dieses Buch in Deutschland in jede Fachstelle für Täter-Opfer-Ausgleich sowie in die Ausbildung von zukünftigen Mediatoren in Strafsachen, sollte aber auch gerade im Hinblick auf die weitergehende Diskussion von interessierten Juristen und Wissenschaftlern.

Mehr Informationen
Reihe DBH-Materialien
ISBN 9783924570330
Erscheinungsdatum 15.12.2013
Genre Recht/Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie
Verlag DBH
Herausgegeben von DBH – Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V., Servicebüro für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
DBH - Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V.
Josef-Lammerting-Allee 16 | DE-50933 Köln
kontakt@dbh-online.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post