Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Max Weber und die Nationalökonomie
264 Seiten, Taschenbuch
€ 41
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie |
---|---|
ISBN | 9783926570130 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1993 |
Genre | Wirtschaft/Volkswirtschaft |
Verlag | Metropolis |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Beurteilt man Max Weber nach Ausbildung, Arbeitszielen, und akademischen Wirken und Schaffen, zeigt sich, daß er ein Nationalökonom war, und zwar, seinem eigenen Hinweis zufolge und dogmengeschichtlich eingeordnet, "Kind" und Vollender der Historischen Schule. In drei großen Kapiteln beschäftigt sich Eisermann mit Webers Verhältnis zur Wirtschaftstheorie, seinen Texten zu Staat und Bürokratie sowie zum Katholizismus, dessen wirtschaftspolitische Unterschätzung ihm stets zu Unrecht unterstellt wird.
Reihe | Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie |
---|---|
ISBN | 9783926570130 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1993 |
Genre | Wirtschaft/Volkswirtschaft |
Verlag | Metropolis |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?