Neue Methoden der Sprachmittlung

192 Seiten, Taschenbuch
€ 20.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Pro Lingua
ISBN 9783926972170
Erscheinungsdatum 01.01.1991
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Egert, G
Herausgegeben von Christian Schmitt
Beiträge von Sabine Bastian
Herausgegeben von Christian Schmitt, Eberhard Fleischmann, Nicola Inhoffen, Klaus D Schmitz, Wolfram Wilss, Regine Würstle, Gabriele Engel, Michael Klauke, Michael Schmidtke-Nikella, Christian Schmitt, Otto Winkelmann
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
gottfried egert verlag
info@egertverlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der Band vereinigt in überarbeiteter und zum Teil stark erweiterter Form acht Beiträge zur Übersetzungs- und Sprachwissenschaft, die 1990 im Rahmen des Arbeitskreises Neue Methoden der Sprachmittlung bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik in Bonn vorgetragen wurden. Im Mittelpunkt stehen die romanischen Sprachen, doch werden allgemeine und fächerübergreifende Themen ebenso abgehandelt, wie auch die Leistung moderner theoretischer Ansätze kritisch gewürdigt wird.

Das Buch enthält folgende Beiträge: SABINE BASTIAN: „Selbstkorrekturen - ihre Bedeutung für die Erforschung des Dolmetschprozesses“, EBERHARD FLEISCHMANN: „Zur Rolle der Reverbalisierung bei professionellen Übersetzern“, NICOLA INHOFFEN: „‘Skopos’ und ‘Kulturtransfer’ - Zu zwei Schlüsselbegriffen der neueren übersetzungswissenschaftlichen Diskussion“, CHRISTIAN SCHMITT: „Übersetzen und Kontrastive Linguistik“, KLAUS-DIRK SCHMITZ: „Rechnergestützte Terminologieverwaltung und Übersetzerausbildung“, WOLFRAM WILSS: „Kognitive Aspekte des Übersetzungsprozesses“, REGINE WÜRSTLE: „Äquivalenz-probleme bei der Übersetzung multimedialer Texte. Zur Übersetzung der Comics Les Frustrés von Claire Bretécher“, GABRIELE ENGEL/MICHAEL KLAUKE/MICHAEL SCHMIDTKE-NIKELLA: „Das Wörterbuch der Internationalen Projektierung. Der Aufbau einer Terminologiedatenbank. Ein Bericht aus dem Projekt“.

Das Buch wendet sich an Übersetzungswissenschaftler, Sprachdidaktiker, Romanisten, Anglisten, Slawisten sowie Lehrende und Studierende des Faches Angewandte Sprachwissenschaft.

Mehr Informationen
Reihe Pro Lingua
ISBN 9783926972170
Erscheinungsdatum 01.01.1991
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Egert, G
Herausgegeben von Christian Schmitt
Beiträge von Sabine Bastian
Herausgegeben von Christian Schmitt, Eberhard Fleischmann, Nicola Inhoffen, Klaus D Schmitz, Wolfram Wilss, Regine Würstle, Gabriele Engel, Michael Klauke, Michael Schmidtke-Nikella, Christian Schmitt, Otto Winkelmann
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
gottfried egert verlag
info@egertverlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post