Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / DAS GEDICHT Bd. 3

Drei-Länder-Ausgabe
194 Seiten, Taschenbuch
€ 10
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783929433531
Erscheinungsdatum 01.10.1998
Genre Belletristik/Lyrik
Verlag Leitner Weßling
Herausgegeben von Anton G Leitner
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Anton G. Leitner Verlag
service@dasgedicht.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

L Y R I K
A: Gedichte von Franz Josef Czernin, Michael Donhauser, Hans Eichhorn, Erwin Einzinger, Ernst Jandl, Friederike Mayröcker, Peter Pessl, Ferdinand Schmatz, Raoul Schrott, Waltraud Seidlhofer, Hansjörg Zauner u. a.
CH: Gedichte von Kurt Aebli, Iren Baumann, Beat Brechbühl, Erika Burkart, Rudolf Bussmann, Roland Heer, Konrad Klotz, Werner Lutz, Kurt Marti, Ilma Rakusa, Hansjörg Schertenleib u. a.
D: Gedichte von Jürgen Becker, Michael Buselmeier, Ludwig Harig, Franz Hodjak, Karl Krolow, Hermann Lenz, Christoph Meckel, Dagmar Nick, Matthias Politycki, Karl Riha, Ginka Steinwachs, Sabine Techel u. a. Aus dem Amerikanischen: Gedichte von John Ashbery in Übersetzung von Joachim Sartorius.
E S S A Y Ulrich J. Beil, »Wer hat Angst vor John Ashbery?« Petra Ganglbauer, »Positionen: Variationen: Notizen zur zeitgenössischen österreichischen Lyrik«. Clemens Umbricht, »Das Kleinräumigste im Kleinräumigen - Gedichte in der Schweiz um 1995«. Jürgen Beeler, »Einige Gedanken zur deutschsprachigen Lyrik«.
GESPRÄCH Krolow / Leitner, »Existenz im Konjunktiv«. Lyrik-Boom: Stefanie Tyroller, »Poetry Boom in Großbritannien«. Affonso Romano de Sant' Anna, »Der Lyrik-Boom in Lateinamerika«. Erich Wolfgang Skwara, »Lyrikszene USA - Ein kurzer Überblick«.
KOMMENTIERTE BIBLIOGRAPHIE Die Lyrik-Produktion deutschsprachiger Verlage im Herbst / Winter 1994 und Frühjahr / Sommer 1995. Rezensionen u. a. zu Jürg Amann, William Carpenter, Francois de Corniere, Hans Magnus Enzensberger, Robert Gernhardt, Durs Grünbein, Ludwig Harig, Rolf Haufs, Ernst Jandl, Karl Krolow, Bert Papenfuß, Matthias Politycki, Raoul Schrott, Pedro Shimose, Bibliographie von ca. 200 weiteren Neuerscheinungen.

Mehr Informationen
ISBN 9783929433531
Erscheinungsdatum 01.10.1998
Genre Belletristik/Lyrik
Verlag Leitner Weßling
Herausgegeben von Anton G Leitner
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Anton G. Leitner Verlag
service@dasgedicht.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Ernst Jandl (1925-2000) war österreichischer Dichter und Schriftsteller, der vor allem durch seinen Witz und seine durch Neugier vorangetriebene experimentelle Poesie begeistert. Er absolvierte ein Studium in Germanistik und Anglistik und war von 1949-1979 als Gymnasiallehrer in Wien tätig. Den Durchbruch als Schriftsteller schaffte Jandl 1966 mit dem Gedichtband "Laut und Luise". Bekannt für die ausdrucksstarke Rezitation seiner eigenen Leseauftritte, gilt Jandl auch als innovativ auf den Bereichen Hörspiel und Drama. Seine ersten Publikationen erschienen in der Zeitschrift "Neue Wege", der erste Gedichtband "Andere Augen" wurde 1952 im Bergland-Verlag veröffentlicht. Prägend war die Freundschaft mit Friederike Mayröcker, mit der Ernst Jandl auch literarisch zusammenarbeitete und an Hörspielen arbeitete. Ausgezeichnet wurde Ernst Jandl für sein Werk unter anderem mit dem Preis der Stadt Wien für Literatur, dem Großen Österreichischen Staatspreis, dem Büchner-Preis sowie dem Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst Erster Klasse.

Alle Bücher von Ernst Jandl
Mehr Bücher von Ernst Jandl
Alle Bücher von Ernst Jandl