Religion

Naturanlage oder Illusion?
34 Seiten, Taschenbuch
€ 9.5
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Gerda Henkel Vorlesungen
ISBN 9783930454204
Erscheinungsdatum 01.01.2000
Genre Religion, Theologie
Verlag Rhema
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Weitere Informationen unter http://www.rhema-verlag.de/books/ghv_txt/hone01.html

In der Neuzeit wird strittig, ob 'Religion' überhaupt ein menschliches Grundphänomen ist. Das neuzeitliche Denken hat nämlich zugleich erstmals einen Allgemeinbegriff für Religion gebildet und gleichzeitig die aufgeklärte Religionskritik formuliert. Bis dahin waren andere Begriffe wie z.B. Glaube (fides), Frömmigkeit (pietas), Gottesverehrung (cultus dei) bestimmend. Die aufgeklärte Religionstheorie suchte erstmals das Gemeinsame aller Religionen in einer humanen Naturanlage zu erfassen, einem 'religiösen Apriori'. Menschen sind danach von Natur religiös. Von der Religiosität als anthropologischen Datum sind freilich die konkreten, geschichtlich gewordenen Religionen zu unterscheiden, die es nur als 'positive' Religionen im Plural gibt. Die Religionskritik sucht hingegen Religion als 'Projektion' menschlicher Sehnsüchte und Wünsche (F. Feuerbach, ihm folgend K. Marx) und als 'Illusion' (S. Freud) zu entlarven. Diese Spannung zwischen Religion als fundamentalanthropologischer Gegebenheit und der Bestreitung von Religion seitens der Religionskritik wurde im 20. Jahrhundert exemplarisch in der evangelischen Theologie theologisch reflektiert (K. Barth, D. Bonhoeffer). Der Beitrag erörtert das Spannungsverhältnis zwischen Offenbarung und Religion, Evangelium und Religion, Glaube und Evangelium und fragt nach den anthropologischen Voraussetzungen theologischer und ideologischer Kontroversen um 'Religion'.

Mehr Informationen
Reihe Gerda Henkel Vorlesungen
ISBN 9783930454204
Erscheinungsdatum 01.01.2000
Genre Religion, Theologie
Verlag Rhema
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post