Staat, Nation und Föderation in der europäischen Geschichte

27 Seiten, Taschenbuch
€ 9.5
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Gerda Henkel Vorlesungen
ISBN 9783930454853
Erscheinungsdatum 19.09.2008
Genre Geschichte
Verlag Rhema
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Weitere Informationen unter http://www.rhema-verlag.de/books/ghv_txt/langew.html

Jeder Staat und jede Nation verfügt über Ursprungsmythen. In ihnen sucht die Gegenwart Rückhalt an der Vergangenheit für die Gestaltung der Zukunft. Auch die Europäische Union blickt zurück, um dem europäischen Haus, das sich abzeichnet, ein historisches Fundament zu schaffen. Der Vortrag nimmt eine andere Perspektive ein. Er richtet nicht die Vergangenheit auf die Gegenwart aus, sucht nicht nach Kontinuitäten, sondern rückt das Trennende in den Mittelpunkt. Nur so lässt sich das Neue am heutigen Europa erkennen: ein politisches Laboratorium, in dem eine staatenübergreifende föderative Ordnung erprobt wird, die historisch ohne Vorbild ist.

Föderation zielt auf freiwillige Machtteilung. Darauf war das Europa der Nationen und Nationalstaaten, wie es seit dem späten 18. Jahrhundert entstand, nicht angelegt und seine Vorläufer auch nicht. Jede Nation erhob Anspruch auf den eigenen Nationalstaat, jeder Nationalstaat beanspruchte ungeteilte Souveränität. Wie kam es dazu? Warum erwiesen sich Nation und Nationalstaat gegenüber allen anderen staatlichen und gesellschaftlichen Ordnungsmodellen als konkurrenzlos attraktiv? Zunächst in Europa, dann weltweit. Welche Erwartungen verbanden die Menschen mit ihnen? Und welche Versuche wurden unternommen, das Europa der Nationen und Nationalstaaten über die Staatengrenzen hinweg handlungsfähig zu machen? Es geht um die staatliche Bauform des modernen Europa, wie sie im 19. Jahrhundert geformt wurde, und um ihre ideellen Grundlagen. Vor diesem historischen Hintergrund wird die Europäische Union als Versuch einer weltgeschichtlichen Innovation sichtbar.

Mehr Informationen
Reihe Gerda Henkel Vorlesungen
ISBN 9783930454853
Erscheinungsdatum 19.09.2008
Genre Geschichte
Verlag Rhema
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post