How I write: Sociology as Literature

Verleihung des Gerda Henkel Preises 2008
92 Seiten, Buch
€ 12.8
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Gerda Henkel Vorlesungen
ISBN 9783930454938
Sprache Englisch, Deutsch
Erscheinungsdatum 08.07.2009
Genre Sozialwissenschaften allgemein
Verlag Rhema
Beiträge von Julia Schulz-Dornburg, Annette Schavan, Michael Hanssler, Ralf Dahrendorf, Wolfgang Frühwald
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Weitere Informationen unter http://www.rhema-verlag.de/books/ghv_txt/sennett.html

Alle Texte im Band sind abgedruckt in deutscher wie auch in englischer Sprache.

Inhalt:

Zum Geleit / Foreword
Julia Schulz-Dornburg

Grußwort / Preface
Annette Schavan

Begrüßung / Welcoming remarks
Michael Hanssler

Bericht der Jury / Report of the Jury
Ralf Dahrendorf

Laudatio / In honor of Richard Sennett
Wolfgang Frühwald

How I write: Sociology as Literature /
Wie ich schreibe: Soziologie als Literatur (Gerda Henkel Vorlesung)
Richard Sennett

Richard Sennett
Vita, ausgewählte Publikationen / Vita, Selected Publications

Textauszug:

. I want next, therefore, to talk about the craft of social writing. What I'm going to describe to you are issues drawn from my own experience - I certainly would not hold myself up as a shining example of writing well, and certainly there are many other solutions to the problems of expressive writing than those I've found. But the problems themselves, I would claim, are generic to socially minded literature.
.

Today, many social scientists are menaced by exclusion from this public realm, due to their feeble powers of expression. This feebleness is not simply a personal failing. The history of academic institutions seeking to protect their freedom, the specialization and bureaucratization of knowledge, are general sources of intellectual isolation; the feebleness of shared intelligence is but one tangible result. The depth of what researchers know becomes incommunicable, due to a lack of expressive tools; the public is left with the husks, the surfaces of knowledge.

Mehr Informationen
Reihe Gerda Henkel Vorlesungen
ISBN 9783930454938
Sprache Englisch, Deutsch
Erscheinungsdatum 08.07.2009
Genre Sozialwissenschaften allgemein
Verlag Rhema
Beiträge von Julia Schulz-Dornburg, Annette Schavan, Michael Hanssler, Ralf Dahrendorf, Wolfgang Frühwald
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post