Die Reise nach Jerusalem

75 Minuten, Audio-CD
€ 13.1
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783931265724
Erscheinungsdatum 06.01.2009
Genre Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire/Humor, Satire, Kabarett
Verlag con anima
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Con Anima Verlag c/o WismART Verlag
Alter Holzhafen 19 | DE-23966 Wismar
info@conanima.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Matthias Deutschmann geht mit seinem aktuellen Solo auf eine politische Weltreise. Mit der Kanzlerin nach Grönland, mit der Bundeswehr nach Afghanistan und der Marine vor die Küste des Libanon. Man findet ihn im Irak und in Washington, im Westjordanland und im Gaza-Streifen. Und wie der Titel es verspricht, endet das Programm in Jerusalem, wo Christen, Juden und Muslime auf das Ende der Geschichte warten.

Mitarbeit: Ulrich Waller
live im Vorderhaus, Freiburg

Mehr Informationen
ISBN 9783931265724
Erscheinungsdatum 06.01.2009
Genre Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire/Humor, Satire, Kabarett
Verlag con anima
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Con Anima Verlag c/o WismART Verlag
Alter Holzhafen 19 | DE-23966 Wismar
info@conanima.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post