Mehr Zeit für Musik

Kongressbericht
98 Seiten, Taschenbuch
€ 15.4
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Monographien des Instituts für musikpädagogische Forschung
ISBN 9783931852856
Erscheinungsdatum 01.09.2014
Genre Sachbücher/Musik, Film, Theater/Musik
Verlag Hochschule f. Musik, Theater u. Medien Hannover
Herausgegeben von Hannes Piening, Franz Riemer
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der Kongressbericht liefert Erkenntnisse über hemmende und fördernde Rahmenbedingungen für musikalische Kooperationen zwischen allgemein bildenden Schulen und außerschulischen Bildungsträgern. Er formuliert Handlungsempfehlungen, um ein Fundament für eine nachhaltige musikalische Bildung in Niedersachsen zu schaffen. Darüber hinaus ist er Impulsgeber für gemeinsame Anstrengungen, um unseren Kindern und Jugendlichen mehr Zeit für Musik zu ermöglichen.

Mehr Informationen
Reihe Monographien des Instituts für musikpädagogische Forschung
ISBN 9783931852856
Erscheinungsdatum 01.09.2014
Genre Sachbücher/Musik, Film, Theater/Musik
Verlag Hochschule f. Musik, Theater u. Medien Hannover
Herausgegeben von Hannes Piening, Franz Riemer
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post