✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Wie wird aus dem mit einer halbseitigen Lähmung geborenen Kind, das laut Aussage der Ärzte sein Leben lang geistig behindert bleiben sollte, eine wagemutige und idealistische Pionierin? 1930/31, auf der Höhe ihres Schriftstellerinnenruhms, schreibt Alma M. Karlin eine Autobiografie voller Witz und (Selbst-) Ironie über die ersten dreißig Jahre ihres Lebens – zugleich eine kühne, humorvolle und kritische Betrachtung des beginnenden 20. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges.
2010 ins Slowenische übersetzt, erscheint Karlins Autobiografie "Ein Mensch wird" erstmals im deutschen Original, herausgegeben und mit einem Nachwort der Karlin-Biografin Jerneja Jezernik.
Welche Bücher muss man 2022 lesen und warum? 17 Mitglieder der österreichischen Bundesregierung geben der Falter-Leserschaft ihre persönlichen Buchtipps
Alma Zadić, Justizministerin (Grüne)
Alma M. Karlin: Ein Mensch wird
Es ist die Geschichte einer mutigen jungen Frau, die in Österreich-Ungarn im heutigen slowenischen Celje 1889 geboren wird und aufwächst. Alma M. Karlin erzählt witzig und voller Ironie ihre Geschichte und richtet ihren kritischen Blick auf das beginnende 20. Jahrhundert. Sie geht widerständig und entschlossen ihren Weg, der sie nach England führt, mehrere Sprachen erlernen lässt und -für die damalige Zeit einzigartig -allein eine Weltreise unternehmen lässt. Alma M. Karlin ist faszinierend, weil sie mit ihrer sehr persönlichen Geschichte und ihren Leistungen eine einzigartige Persönlichkeit darstellt. Sie hat am Beginn des 20. Jahrhunderts etwas realisiert, was für Frauen der damaligen Zeit absolut nicht vorgesehen war, sich zu emanzipieren und unabhängig ihren Weg zu gehen. Sie erzählt über die ersten 30 Jahre ihres Lebens in Celje und später in England vor dem Hintergrund der zerbrechenden Monarchie und des Ersten Weltkriegs. Eine moderne, kritische und entschlossene Frau!